Pascal von Wroblewsky & Trio
Pascal von Wroblewsky, Sängerin und Schauspielerin aus Berlin, gestaltete am 11. Juli 2015 mit ihrem aktuellen Trio einen Jazzabend im Kulturcafé in der Orangerie, veranstaltet von der Stiftung Kloster Neuzelle. Arbeiten von Chris Hinze und Peter Freitag sind dort gegenwärtig zu sehn. Die Besetzung des Trios mit Piano: Christoph Drescher, Schlagzeug:Weiter lesen
Kammerjazz zum Sommerfest
Zum Sommerfest auf Gut Geisendorf, dem Kulturforum der Lausitzer Braunkohle, gab es am 27. Juni 2015 „Kammerjazz“ mit Gunther Tiedemann (Cello) und David Plate (Gitarre). Das Duo aus Köln spielte mit Stephen Katz als Gast. Der amerikanische Cellist stellte seine spezielle Spieltechnik „Flying Pizzicato“ vor, die Musikerkollegen wie Zuhörer begeisterte. Mehr auf YouTube. Unbeirrt vonWeiter lesen
Jazzwerkstatt Peitz 52 (Ende)
Zur Chronik der Jazzwerkstatt Peitz 52 gehören auch die Ausstellungseröffnung „Helge Leiberg Subversion“ im Markt 4, die Multimedia Performance mit Helge Leiberg (overhead projection), Almut Kühne (voice), Lothar Fiedler (guitar, live-electronic, tapes) und Heiner Reinhardt (bass clarinet) im Festungssaal, die Konzerte von Vyacheslav Ganelin (piano, Synthesizer, percussion) im Trio w./PetrasWeiter lesen
Jazzwerkstatt Peitz 52 (III)
Die Jazzwerkstatt Peitz 52 wurde am 12. Juni 2015 um 21 Uhr in der Stüler Kirche von Mats Gustafsson & Fire! Orchestra eröffnet. Statt eines entspannt-meditativen Starts in das Festival gab es diesmal einen explosiven Einstieg in das Thema „Subversion und Stimme“ mit dem skandinavischen Ensemble um den schwedischen Saxofonisten Mats Gustafsson. Weiter lesen
Jazzwerkstatt Peitz 52 (II)
Vesna Pisarovič & Jazzpool NRW Balkan Cantus mit Frederik Köster (trumpet), Wolfgang Schmidtke (tenor saxophone), Philipp van Endert (guitar), Martin Sasse (piano), Matthias Akeo Nowak (double bass) und Peter Weiss (drums) spielten in der Jazzwerkstatt Peitz 52 am Samstagnachmittag (13. Juni 2015) im Festungsaal. Wie traditionelle Lieder vom Balkan im KontextWeiter lesen
Jazzwerkstatt Peitz 52 (I)
Die Jazzwerkstatt Peitz 52 fand vom 12. bis 14. Juni 2015 statt. „Subversion und Stimme“ war das dreitägige Festival überschrieben. Als Veranstaltungsorte mitten in der Stadt bewährten sich wieder Stüler Kirche, Malzhausbastei, Festungssaal, Festungsscheune und neu das Haus Markt 5 als Ausstellungsräumlichkeit. Höhepunkt des musikalisch anspruchsvollen Programms war der Abend Uschi Brüning feat.Weiter lesen
Ginger Baker Jazz Confusion w./Pee Wee Ellis
Ginger Baker, „A Natural Born Drummer“, war am 27. Mai 2015 in der Veranstaltungsreihe Jazzwerkstatt Berlin im Kesselhaus der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg zu hören. Jazz- und Rockfans strömten gleichermaßen zu diesem Konzert, das im Speicher Schwerin am nächsten Tag bei Jazzwerkstatt on tour eine weitere Auflage erlebte. Die Erinnerungen anWeiter lesen
Marcus Miller & Band: „Afrodeezia“
Marcus Miller, stilprägender E-Bassist mit dem aktuellen Album im Postbahnhof Berlin, gab auf dieser Tour nur drei Konzerte in Europa. Zur Band gehörten • Alex Han – Saxophon • Lee Hogans – Trompete • Brett Williams – Keyboards • Adam Agati – Guitar • Louis Cato – Drums Ein BerichtWeiter lesen
Jazz & Cinema Nr. 161
Günter „Baby“ Sommer, im Laufe der Jahre häufig in verschiedenen Band-Konstellationen in Cottbus zu Gast, hat am 18. Mai 2015 um 20 Uhr das letzte Konzert in der Reihe Jazz & Cinema im Obenkino im Glad-House bestritten. In einer halben Stunden zeigte der Individualist, welche Wurzeln seine Kunst am Schlagzeug hat.Weiter lesen
In Memoriam: Peter „Jimi“ Metag
Jimi bei seinem letzten Besuch der Jazzwerkstatt Peitz im Mai 2011 an historischem Ort – vor dem legendären Kino: Fast 30 Jahre lagen zwischen Nr. 47 und Nr. 48. Jimi starb am 12. Mai 2013 im Alter von 62 Jahren nach langer, schwerer Krankheit. Die Peitzer Veranstaltungsreihe, und damit ein gewichtiger TeilWeiter lesen
Jazz & Cinema Nr. 159: Samuel Blaser Trio
Der Schweizer Jazzposaunist und Komponist Samuel Blaser ist mit dem Franzosen Marc Ducret (E-Gitarre) und dem Dänen Peter Bruun (Schlagzeug) im Cottbuser Obenkino zum Abschluss der aktuellen Tournee zu Gast gewesen. Das Trio mischt Kompositionen mit freier Improvisation. Anschließend lief der Film „Ein genialer Zug. Die Posaune im Porträt“ vom SebastianWeiter lesen