Mit dem Format „improviser in residence“ hat die Jazzwerkstatt Peitz am 17. Mai 2025 eine neue interdisziplinäre Veranstaltungsreihe gestartet. Der Preisträger oder die Preisträgerin des Jazzpreis Brandenburg wird nach Peitz eingeladen, um musikalische Impulse zu setzen, Inspirationen aufzunehmen und kreative Prozesse zu gestalten. Den Auftakt machte Willi Kellers, der ersteWeiter lesen

Saxophonist WANJA SLAVIN erhält den 2. JAZZPREIS BRANDENBURG Die jazzwerkstatt Peitz verleiht den zweiten JAZZPREIS BRANDENBURG an den Altsaxophonisten Wanja Slavin, der mit seinem außergewöhnlichen künstlerischen Schaffen das Jazzleben in Brandenburg bereichert und weit über die Landesgrenzen hinaus wichtige Impulse setzt. Wanja Slavin wurde 1982 in Freiburg im Breisgau geboren und entdeckte bereits früh seine LeidenschaftWeiter lesen

Zum zweiten Mal wird im Land Brandenburg ein Jazzpreis vergeben – initiiert von Marie Blobel, Veranstalterin der Jazzwerkstatt Peitz. Die Ausschreibung läuft noch bis 28. Februar 2025. Hier die Ausschreibung: Die „jazzwerkstatt Peitz“ hat 2024 den JAZZPREIS BRANDENBURG ins Leben gerufen.Auch 2025 wird der Preis wieder ausgeschrieben.‍ZIELMit dem Jazzpreis Brandenburg soll eineWeiter lesen

Ein strahlend-schöner Sonntag war der Abschlusstag der 61. Jazzwerkstatt Peitz auf dem Gelände des historischen Hüttenwerks. Traditionell startete der Tag mit dem Jazzgottesdienst in der Stühler Kirche. Mieke Miami’s Birdland kämpfte sich durch den heißen Tag, ehe es zur Verleihung des 1. Jazzpreis Brandenburg kam. Initiiert von Marie Blobel, neueWeiter lesen

Eine fotografische Nachlese zur 61. Jazzwerkstatt Peitz: der erste Festivaltag – 16. August 2024. Die Open-Air-Bühne stand zum ersten Mal am Hüttenwerk, an den Peitzer Teichen. Bespielt wurden außerdem die Werkstatt und die große Halle. Das Motto des Festivals: Jazz ist mehr als nur Musik. Jazz ist Identifikation, Erinnerung undWeiter lesen

Das Hüttenwerk Peitz knüpft an die Tradition des Gießereibetriebs Lauchhammer an – in der Werkskirche steht eine Pfeifenorgel. Am 8. Juli 2024 wurde nun in der Hochofenhalle Peitz eine Orgel von A. Schuke, Potsdam, Baujahr 1984, eingeweiht. Es spielte der Berliner Organist Volker Jaekel. Er ist in Peitz kein Unbekannter,Weiter lesen

Die „jazzwerkstatt Peitz“ vergibt den Jazzpreis Brandenburg an Willi Kellers, der in besonderer Weise einen prägenden und inspirierenden Beitrag zum Jazzleben in Brandenburg leistet und mit wichtigen künstlerischen Impulsen über das Bundesland hinausstrahlt. Der Preis wird am Sonntag, 18. August 2024 im Rahmen der „61. Jazzwerkstatt Peitz“ verliehen. Im AnschlussWeiter lesen

Zum ersten Mal wird in diesem Jahr der Jazzpreis Brandenburg verliehen – ins Leben gerufen von Marie Blobel. Sie übernimmt mit der 61. Jazzwerkstatt Peitz die künstlerische Leitung des Festivals. Gefördert wird die Preisverleihung durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur undWeiter lesen

Der Pianist Joachim Kühn ist 80 Jahre alt geworden. Geboren wurde er am 15. März 1944 in Leipzig. „Mein Tagesablauf dreht sich komplett (um) die Musik. Ich arbeite hier in meinem Studio, komponiere, improvisiere. Augenblicklich arrangiere ich einige neue Stücke für Klavier. Ich bin produktiver denn je“, sagte er derWeiter lesen

„Sehtest mit Ansage“ hat Weimarer Fotograf Claus Bach seinen ganz persönlichen Nachruf auf den Galeristen und Veranstalter Longest F. Stein (6. April 1953 – 16. November 2023) überschrieben. Er erinnert sich auf seiner Website an seine im Juni 1988 in Treptow, Ostberlin, installierte Personalausstellung in der Galerie im Kreiskulturhaus Treptow.Weiter lesen

Gianluigi Trovesi (alto clarinet) zählt zu den bekannten italienischen Jazzmusikern der Gegenwart – am 10. Januar 2024 hat er seinen 80. Geburtstag gefeiert. Die FAZ widmete dem Holzblasmusiker, Komponisten und Arrangeur Trovesi zum Jubiläum einen Beitrag. „Jedes Motiv, jeder Klang beginnt zu leben, sprüht vor Gegenwart, selbst wenn es ausWeiter lesen