Im Industriesalon Schöneweide gab es am 10. Dezember 2023 ein Geburtstagskonzert in Erinnerung an Ernst-Ludwig „Luten“ Petrowsky. Der herausragende Saxophonist der DDR-Jazzszene war am 10. Juli 2023 im Alter von 89 Jahren gestorben. Sein Spiel war schon einige Zeit verstummt. Unter dem Motto „Widerspenstigkeit und Subversion: Musik als Haltung“ standWeiter lesen

Der Jazz-Saxofonist, Klarinettist, Flötist und Komponist Ernst-Ludwig „Luten“ Petrowsky (10. Dezember 1933 – 10. Juli 2023) ist gestorben – einer der Urväter des Jazz in der DDR und einer der bedeutendsten Musiker des modernen Jazz. Bands wie SOK, Gumpert Workshop Bands, Synopsis, Zentralquartett, New Old Luten Trio bleiben mit seinemWeiter lesen

Heute, am 10. Dezember 2022, begeht Ernst-Ludwig „Luten“ Petrowsky seinen 89. Geburtstag. Im April 2022 war ihm der Deutsche Jazzpreis verliehen worden. Am 27. April 2022 hatte seine Ehefrau, die Sängerin Uschi Brüning, im Metropol Theater in Bremen den Preis in Empfang genommen. Petrowsky wurde für sein Lebenswerk geehrt –Weiter lesen

Am 1. Mai 2022: Zwei Jazzlegenden stehen auf der Bühne des Staatstheaters Cottbus: Sängerin Uschi Brüning und Bandleader, Komponist und Arrangeur Günther Fischer mit Band. Ein Konzertbericht ist am 3. Mai 2022 in der Lausitzer Rundschau/Märkische Oderzeitung auf der regionalen Kulturseite erschienen (Konzert mit „Dame im Gepäck“) und kann auchWeiter lesen

Dietmar Schwenger schreibt für die Musikwoche (mediabiz): Der Deutsche Jazzpreis, der am 27. April 2022 im Metropol Theater in Bremen stattfindet, würdigt den einflussreichen Musiker Ernst-Ludwig Petrowsky für sein Lebenswerk. Den Preis in Empfang nehmen wird vor Ort seine Ehefrau, die Sängerin Uschi Brüning. Der Sonderpreis der Jury geht anWeiter lesen

„Ruth Hohmann war die erste Berufs-Jazzsängerin in der DDR, eine lebende, singende, swingende Jazzlegende. Doch das Berufsleben als Jazz-Sängerin war in der DDR nicht immer leicht. Geboren wurde sie am 19. August 1931 in Eisenach. Mit 90 Jahren steht sie immer noch auf der Bühne: Ruth Hohmann hat den SommerWeiter lesen

Einen gut gelaunten Neustart in das Kulturleben hat das Team der Jazzwerkstatt den treuen Jazzfreunden gewünscht und dazu gleich mit „Uschi Brüning sings Billie Holiday“ den richtigen Anstoß gegeben. Vorgestellt hatte die Sängerin das Projekt, zu dem sie Ulli Blobel von der Jazzwerkstatt ermutigt hatte, bereits am 16. April 2019Weiter lesen

Mit ihrem Programm „So wie ich“ ist Uschi Brüning am 1. März 2020 in der Theaternative C in Cottbus zu Gast gewesen. Am 4. März feiert sie ihren 73. Geburtstag. Der neue Theaterleiter Roland Heitz begrüßte die Sängerin, die auf ihrer Lesereise von Lukas Natschinski (* 1995) am Klavier undWeiter lesen

Eine Geschichte des DDR-Jazz kommt ohne seinen Namen nicht aus: Ulrich „Uli“ Gumpert. Der Pianist, Organist und Komponist hat am 26. Januar 2020 seinen 75. Geburtstag gefeiert. Er spielte als Pianist in Bands von Klaus Lenz, begründete die Jazzrockband SOK (1971) mit, wandte sich dem Free Jazz zu und gründeteWeiter lesen

Der Name Uschi Brüning ist mit Jazz und Soul in der DDR verbunden. Ihre in diesem Frühjahr erschienene Autobiografie „So wie ich“ ist nicht nur ein Rückblick auf ihr musikalisches Leben, sie unternimmt eine Reise in die Musikszene der DDR und gibt einen Einblick in die künstlerische Zusammenarbeit mit ihremWeiter lesen

Der Cottbuser Pianist Detlef Bielke und der Berliner Saxofonist Volker „Holly“ Schlott haben mit Lu Schulz (Saxofon) und Zaida Ballesteros Parejo (Gesang/Tanz) am 7. April 2019 gemeinsam ein Konzert im Piccolo Theater in Cottbus gegeben. Ein Konzertbericht ist unter www.lr-online.de zu finden. Bielke spielt seit 1984 in der Günther FischerWeiter lesen