Das Crosscurrents Trio spielte am 12. November 2024 in der Passionskirche Kreuzberg. Das Konzert war die erste Kooperation der Jazzwerkstatt mit dem Zig Zag Berlin. Angekündigt war das Trio mit Dave Holland (double bass), Zakir Hussain (tabla & percussion) & Chris Potter (soprano & tenor saxophones). Doch Zakir Hussain warWeiter lesen

Eine fotografische Nachlese zur 61. Jazzwerkstatt Peitz: der erste Festivaltag – 16. August 2024. Die Open-Air-Bühne stand zum ersten Mal am Hüttenwerk, an den Peitzer Teichen. Bespielt wurden außerdem die Werkstatt und die große Halle. Das Motto des Festivals: Jazz ist mehr als nur Musik. Jazz ist Identifikation, Erinnerung undWeiter lesen

Mit einem Gottesdienst in der Philippuskirche ist am Sonntag, 22. September 2024, die Jazzwerkstatt „Störenfriede: Jazz, Protest + Revolution“ zu Ende gegangen. Nach dem Jazzgottesdienst für die Demokratie, den der Peitzer Pfarrer Kurt Malk hielt und der von Volker Jaekel (Kirchenorgel und Portativ) und Gert Anklam (Saxophone und Sheng) musikalischWeiter lesen

Der zweite Veranstaltungstag am 21. September 2024 sollte mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Herkunft und Freiheit“ im Historischen Bibliotheksfoyer fortgesetzt werden. Aufgrund der Verspätung von Ilko-Sascha Kowalczuk, der mit der Bahn anreiste, begrüßte Ulli Blobel zunächst Conny Bauer mit seinem Programm „Das Bassposaunen“ auf der Bühne in historischer Kulisse. 2023Weiter lesen

Unter dem Motto „Störenfriede: Jazz, Protest + Revolution“ fand vom 20. bis 22. September 2024 ein Jazzwerkstatt Special in der Nationalbibliothek Leipzig statt. Anlässlich des 35. Jahrestages der Friedlichen Revolution im Herbst dieses Jahres veranstaltet die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ein Jazzfestival, das an die Bedeutung der Musik als MediumWeiter lesen

Gianluigi Trovesi (alto clarinet) zählt zu den bekannten italienischen Jazzmusikern der Gegenwart – am 10. Januar 2024 hat er seinen 80. Geburtstag gefeiert. Die FAZ widmete dem Holzblasmusiker, Komponisten und Arrangeur Trovesi zum Jubiläum einen Beitrag. „Jedes Motiv, jeder Klang beginnt zu leben, sprüht vor Gegenwart, selbst wenn es ausWeiter lesen

Im Industriesalon Schöneweide gab es am 10. Dezember 2023 ein Geburtstagskonzert in Erinnerung an Ernst-Ludwig „Luten“ Petrowsky. Der herausragende Saxophonist der DDR-Jazzszene war am 10. Juli 2023 im Alter von 89 Jahren gestorben. Sein Spiel war schon einige Zeit verstummt. Unter dem Motto „Widerspenstigkeit und Subversion: Musik als Haltung“ standWeiter lesen

Zum Programm der 2. Lausitzer Fototage in Lieberose gehörte diesmal als Auftakt ein Jazzkonzert – in Kooperation mit der Jazzwerkstatt Peitz, die am Wochenende zuvor ihr 60. Festival gefeiert hatte. Ulli Blobel verabschiedete sich als Kurator und hatte noch einmal ein Festival der Superlative auf vier Bühnen gebracht – mitWeiter lesen

Mit der 60. Jazzwerkstatt, die vom 8. bis 10. September 2023 in Peitz stattfand, hat Ulli Blobel den Staffelstab für das Festival in der Lausitz an seine Tochter Marie übergeben. Mit Standing Ovation ist er am Sonntag beim Jazzfrühschoppen in der Festungsscheune vom Publikum verabschiedet worden. Auch wenn sich UlliWeiter lesen

Ein Blick ins Archiv: Das Projekt New Generation of Sister & Brotherhood war am 29. August 2021 im Glad House Cottbus beim Jazzpicknick zu erleben – als Einstimmung auf die Jazzwerkstatt Peitz Nr. 58. In diesem Jahr ist Baby Sommers Brotherhood & Sisterhood in der aktuellen Besetzung für die JazzwerkstattWeiter lesen