Die Jazz-Sängerin Uschi Brüning, 1947 geboren in Leipzig, gilt als führende Jazzsängerin im Osten Deutschlands. Für ihre Verdienste um die Musik hat ihr Staatssekretärin Sarah Wedl-Wilson am 18. April 2024 das Bundesverdienstkreuz überreicht, teilt die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Berlin mit. „Ihr musikalisches Schaffen, liebe Frau Brüning, istWeiter lesen

Im Industriesalon Schöneweide gab es am 10. Dezember 2023 ein Geburtstagskonzert in Erinnerung an Ernst-Ludwig „Luten“ Petrowsky. Der herausragende Saxophonist der DDR-Jazzszene war am 10. Juli 2023 im Alter von 89 Jahren gestorben. Sein Spiel war schon einige Zeit verstummt. Unter dem Motto „Widerspenstigkeit und Subversion: Musik als Haltung“ standWeiter lesen

Der Jazz-Saxofonist, Klarinettist, Flötist und Komponist Ernst-Ludwig „Luten“ Petrowsky (10. Dezember 1933 – 10. Juli 2023) ist gestorben – einer der Urväter des Jazz in der DDR und einer der bedeutendsten Musiker des modernen Jazz. Bands wie SOK, Gumpert Workshop Bands, Synopsis, Zentralquartett, New Old Luten Trio bleiben mit seinemWeiter lesen

Heute, am 10. Dezember 2022, begeht Ernst-Ludwig „Luten“ Petrowsky seinen 89. Geburtstag. Im April 2022 war ihm der Deutsche Jazzpreis verliehen worden. Am 27. April 2022 hatte seine Ehefrau, die Sängerin Uschi Brüning, im Metropol Theater in Bremen den Preis in Empfang genommen. Petrowsky wurde für sein Lebenswerk geehrt –Weiter lesen

Am 1. Mai 2022: Zwei Jazzlegenden stehen auf der Bühne des Staatstheaters Cottbus: Sängerin Uschi Brüning und Bandleader, Komponist und Arrangeur Günther Fischer mit Band. Ein Konzertbericht ist am 3. Mai 2022 in der Lausitzer Rundschau/Märkische Oderzeitung auf der regionalen Kulturseite erschienen (Konzert mit „Dame im Gepäck“) und kann auchWeiter lesen

Dietmar Schwenger schreibt für die Musikwoche (mediabiz): Der Deutsche Jazzpreis, der am 27. April 2022 im Metropol Theater in Bremen stattfindet, würdigt den einflussreichen Musiker Ernst-Ludwig Petrowsky für sein Lebenswerk. Den Preis in Empfang nehmen wird vor Ort seine Ehefrau, die Sängerin Uschi Brüning. Der Sonderpreis der Jury geht anWeiter lesen

In der Veranstaltungsreihe Brandenburger Gespräche mit rbb-Moderator Jörg Tadeuz sind Jazzsängerin Uschi Brüning und Komponist und Musiker Günther Fischer am 13. Dezember 2021 im Staatstheater Cottbus zu Gast gewesen. Es gab nicht nur Talk, sondern auch Musik im Trio mit Pianist Christian von der Goltz.Weiter lesen

Zum ersten Mal veranstaltet die Jazzwerkstatt im Glad House Cottbus ein Jazzpicknick mit einer Kunstinstallation von Chris Hinze, Jazz für Kinder (Krokodil Trio), einer Lesung über die jüdische Malerin Charlotte Salomon (1917 bis 1943) mit der Schauspielerin Therese Hämer und einem Konzertangebot bis in den Abend hinein. Unter anderen werdenWeiter lesen

„Ruth Hohmann war die erste Berufs-Jazzsängerin in der DDR, eine lebende, singende, swingende Jazzlegende. Doch das Berufsleben als Jazz-Sängerin war in der DDR nicht immer leicht. Geboren wurde sie am 19. August 1931 in Eisenach. Mit 90 Jahren steht sie immer noch auf der Bühne: Ruth Hohmann hat den SommerWeiter lesen

Die Jazzwerkstatt veranstaltet erstmals in Cottbus ein Jazzpicknick mit: Chris Hinze: Installation Jazz für Kinder: Krokodil Trio Schauspielerin Therese Hämer liest Texte über Leben und Werk der jüdischen Malerin Charlotte Salomon Julie Sassoon Quartet Azolia Uschi Brüning Sings Billie Holiday New Generation of Sisters & Brotherhood  Weiter lesen

Was tun in konzertlosen Zeiten? Im Internet nach Jazzereignissen suchen. Die 41. Leverkusener Jazztage, die im November 2020 als Livestream stattfanden, sind auch jetzt noch unter www.ardmediathek.de/wdr/westart-jazzline zu finden. Das Exploratorium Berlin öffnet sein Archiv mit Konzertmitschnitten aus den vergangenen Jahren. Das Loft Köln streamt lieve: am Sonntag, 10. JanuarWeiter lesen