Vor 80 Jahren, am 25. August 1943, wurde in Dresden Günter Sommer geboren – in der Jazzszene bekannt als Baby Sommer. „Baby“ bezieht sich auf den amerikanischen Jazz-Schlagzeuger Warren „Baby“ Dodds. In der Band von Klaus Lenz war Sommer zu seinem Spitznamen gekommen, wie er selbst bei Gelegenheit erzählt. SoWeiter lesen

Mit seiner Band Tico y Aguabajo stellt der Pianist Pierhagen eine Verbindung zwischen der Musik seines Geburtslandes Kolumbien und seinem jetzigen Lebensmittelpunkt in den Niederlanden her. Europäische Musik vermischt sich mit den Klängen Südamerikas. Mitreißende Rhythmen und starke Melodien werden zu einem überraschenden Sound verflochten. Jazz, Funk und Cumbia (vielschichtigeWeiter lesen

Jazz trifft auf Literatur: Laura Robles & Camina und die Liebe zum Essen Laura Robles (cajon, bass) Peter Ehwald (tenor sax) Malcom Braff (piano) Nurca Özdemir (voice) Jörg Petzold (voice)Weiter lesen

Craig Taborn Trio: Craig Taborn (piano) Tomeka Reid (Cello) Ches Smith (drums)Weiter lesen

Die Jazzwerkstatt präsentiert: Joe Sachse (git) Solo, CD Release „Die kleine Freiheit“ Ab Baars (tenor sax, clarinet, shakuhachi), Meinrad Kneer (double bass), Bill Elgart (drums)Weiter lesen

Drei Tage Jazz in der Fischerstadt Peitz (bei Cottbus) mit einem Sonderkonzert von John Zorn in der Stadthalle Cottbus in Zusammenarbeit mit dem Lausitz FestivalWeiter lesen

Die Ursonate Götz Lehmann präsentiert Kurzfilme (Super 8, s/w): Jörg Herold: Beiwerk (1985); Jörg Herold: Baader in Leipzig (1989) Konzert: Kurt Schwitters „Die Ursonate“ Thomas Krüger w./Anke Lucks & Potsa LotsaWeiter lesen

phon-O-rama: Martin Klingeberg (trumpet, euphonium, vocals, efx) Geoffroy Dabrock (trombone) Gerhard Gschlössl (sousaphon, trombone) Jan Leipnitz (drums)    Weiter lesen

Julie Sassoon (piano) & Willi Kellers (drums) Rolf Kühn (clarinet) & Sebastian Sternal (piano)Weiter lesen