Veranstalter Volker Rennert hatte am 20. November einen Doppel-Gig zu bieten. Gast des Jubiläumskonzerts war der Trompeter Frederik Köster mit seinem Programm „Die Verwandlung“. Joscha Oetz (Kontrabass), Nils Tegen (Schlagzeug) und Sebastian Sternal (Klavier) bestritten gemeinsam mit ihm den Abend im Roten Salon des Schlosses Lübbenau. Doch ehe der KölnerWeiter lesen

Das traditionelle Weihnachts- und Jahresabschlusskonzert im Cottbuser Glad House gestaltete diesmal das internationale Projekt Ultramarine. Sängerin Uliana Horbachevska trägt Ultramarinviolett: passend zum ukrainisch-deutsch-litauischen Projekt Ultramarine, zu dem außerdem Klaus Kugel (drums, percussion), Petras Vysniauskas (soprano saxophone) und Mark Tokar (double bass) gehören. Horbachevskas Gesang basiert auf traditioneller ukrainischer Folklore und freier Improvisation mit poetischenWeiter lesen

Das Ulrich Gumpert B3 Quartett begleitet die Jazzwerkstatt-Buchpräsentation von „Berlin | Berlin. Kunststücke aus Ost und West“ im Glad House Cottbus (24. November), Radio Lotte in Weimar (25. November), in Balckmore’s Musikfabrik in Berlin (26. November), im Nochtspeicher in Hamburg (27. November), Störtal Banzkow bei Schwerin (28. November), in der BuntenWeiter lesen

Weltpremiere in Münster, zweiter Auftrittsort: das Obenkino im Cottbuser Glad House. Konrad Bauer (trombone), Pionier der europäischen improvisierten Musik aus Berlin, und Sabir Mateen (saxophon) mit afro-amerikanischen Wurzeln, wussten zwar, was der andere macht und waren sich bei Konzerten schon begegnet, doch gemeinsam gespielt hatten sie bis dato nicht. Und auch vonWeiter lesen

Die Berliner Band SQUAKK mit Micheal Griener (drums), Rudi Mahall (bass clarinet, clarinet), Jan Roder (bass) und Christof Thewes (trombone) hat zum Auftakt nach der Sommerpause in der Veranstaltungsreihe Jazz & Cinema im Cottbuser Glad House gespielt. Die vier Musiker arbeiten auch in anderen Formationen in verschiedenen Konstellationen zusammen – unter anderem inWeiter lesen

Vernissage der Jazz-Foto-Ausstellung von Detlev Schilke in der Stadtpfarrkirche St. Marien Müncheberg (Mark) am 24. Juli 2014, 19 Uhr. Wer mehr lesen will: Ein Bericht zur Ausstellung ist zu finden unter www.lr-online.de. Die aktuelle Ausstellung „The Many Faces of Jazz. Two Perspectives across the Decades“ (Fotografien von Patrick Hinely undWeiter lesen

Oliver Lake (saxophone) und Günter „Baby“ Sommer (drums/Holzschlitztrommel) Wer mehr lesen will: Ein Bericht zum Konzert ist zu finden unter www.lr-online.de.Weiter lesen