Was tun in konzertlosen Zeiten? Im Internet nach Jazzereignissen suchen. Die 41. Leverkusener Jazztage, die im November 2020 als Livestream stattfanden, sind auch jetzt noch unter www.ardmediathek.de/wdr/westart-jazzline zu finden. Das Exploratorium Berlin öffnet sein Archiv mit Konzertmitschnitten aus den vergangenen Jahren. Das Loft Köln streamt lieve: am Sonntag, 10. Januar
Tag: Julie Sassoon
Sassoon & Kellers/Kühn & Sternal
Langsam kommt das Konzert-Geschehen in der Jazz-Szene wieder in Gang. Ulli Blobel von der Jazzwerkstatt begrüßte die Zuhörer am 22. September 2020 in Berlin im Institut Français Berlin am Kurfürstendamm zu einem Konzert mit Julie Sassoon (Piano) & Willi Kellers (Drums) sowie Rolf Kühn (Klarinette) & Sebastian Sternal (Piano). Mit Abstand
Jazzwerkstatt: Berlin
Verschoben: Julie Sassoon
Piano Solo: Julie Sassoon Vocals, Electric Solo: Sophie Tassignon
Verschoben: Julie Sassoon
Piano Solo: Julie Sassoon Vocals, Electric Solo: Sophie Tassignon
Julie Sassoon
Solo-Konzert beim Pianofestival eighty-eight colours: Julie Sassoon (Piano)
Potsdam Museum: Duo-Works
Nach dem JazzLand-Festival im Oktober setzt die Jazzwerkstatt die Konzertreihe im Potsdam Museum fort. Klassik und Jazz begegneten sich am 13. Dezember 2019, jenseits von musikalischen Schubladen, wie Kurator Ulli Blobel betonte. Martin Stegner (Bratsche) und Tomoko Takahashi (Piano) spielten "Lachrymae - Reflections on a Song of Dowland" von Benjamin
Potsdam Museum
Martin Stegner (viola) & Tomoko Takahashi (piano) Julie Sassoon (piano) & Lothar Ohlmeier (Saxophones, clarinets): Inside Colours
Julie Sassoon Quartet
Die Pianistin Julie Sassoon hat mit ihrem Quartett am 20. November 2019 im Maschinenhaus der Kulturbrauerei Berlin ein Konzert zur biografischen Lesung über die Berliner Malerin Charlotte Salomon (1917 - 1943) gegeben. Wie Veranstalter Ulli Blobel erklärte, erinnert die Jazzwerkstatt an die jüdische Künstlerin, die 1943 im KZ Auschwitz ermordet
Jazzwerkstatt Peitz 55: Podium, Kirche, Open Air, Frühschoppen
Höhepunkt des Festival-Samstags (9. Juni 2018) war am Abend das ausverkaufte Konzert Reunion of The Art Ensemble of Chicago in der Peitzer Stüler Kirche. Zuvor gab es am Vormittag eine Podiumsdiskussion im Peitzer Rathaus mit Bert Noglik, Thomas Krüger, Cerstin Gerecht und Heinrich Brinkmöller-Becker. Moderation: Ulli Blobel. Anschließend war das
Peter Ehwald Quartett
Das Peter Ehwald Quartett ist am 19. Oktober 2017 im Lübbenauer Swingladen von Volker Rennert zu Gast gewesen. In Rocco's Linari-Bar im Schloss Lübbenau spielten neben Bandleader Peter Ehwald (saxophones) an diesem Abend Rainer Böhm (piano), Matthias Akeo Nowak (double bass) und Fabian Arends (drums). Einen kurzen Konzertbericht gibt es