Ginzburg Dynastie auf der Terrasse des Schlosses
Und es ist Tradition, dass es vor dem Spreewald- und Schützenfest am ersten Juli-Wochenende in Lübbenau einen musikalischen Leckerbissen gibt – das Swingladen-Konzert als Open-Air-Veranstaltung auf der Schlossterrasse. Als gut gelaunter Gastgeber begrüßt Rochus Graf zu Lynar die Besucher. Er stellt die aus Berlin angereisten Musiker vor, die hier nichtWeiter lesen
Jazz in der Hütte: Volker Jaekel und Gert Anklam
Im Königlichen Hüttenwerk zu Peitz gab es am 28. Juni 2025 ein Konzert „Um die Welt mit Orgel, Cembalo und Saxofon“. An den Instrumenten: Volker Jaekel (org/cb) und Gert Anklam (sax). Es war die Idee von Mirko Huhle und Dirk Redies vom Tourismusamt Peitz, die Kleinorgel der Firma Alexander SchukeWeiter lesen
Jazzwerkstatt: Schultze – Ehwald – Rainey plus Helge Leiberg
Das Trio Schultze – Ehwald – Rainey musiziert seit neun Jahren regelmäßig über Kontinente und Ozeane hinweg. Drei starke Solisten finden zueinander. In der Perfektionierung des sich gegenseitigen Raumlassens werden die Zuhörer Zeugen einer entstehenden musikalischen Gemeinsamkeit wie Beobachter eines entstehenden Gemäldes. Dazu passt der Maler, Bildhauer und Performer HelgeWeiter lesen
Jazzwerkstatt: Lopez – Laubrock – Rainey
Die Konzertreihe Jazzwerkstatt hatte am 27. Mai 2025 ins Institut Français / Maison de France Berlin zum Doppelkonzert eingeladen. Die erste Formationen: Brandon Lopez – Ingrid Laubrock (sax) – Tom Rainey (drums), ein transatlantisches Trio voll klanglicher Energie und kreativer Spielfreude. Die Saxophonistin und der Schlagzeuger hatten bereits eine Reihe von Aufnahmen gemeinsam gemacht,Weiter lesen
Shuteen Erdenebaatar Quartet
Die Pianistin Shuteen Erdenebaatar, 1998 geboren in der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator, studierte zunächst klassisches Klavier. Die so erlangte technische Brillanz ist das Fundament ihrer Kompositionen, die sie inzwischen im Jazz mit verschiedenen Formationen realisiert. Ihr Quartett setzt sich aus preisgekrönten jungen Musikern zusammen, die auch mit eigenen Projekten erfolgreichWeiter lesen
Improviser in residence: Willi Kellers & Friends
Mit dem Format „improviser in residence“ hat die Jazzwerkstatt Peitz am 17. Mai 2025 eine neue interdisziplinäre Veranstaltungsreihe gestartet. Der Preisträger oder die Preisträgerin des Jazzpreis Brandenburg wird nach Peitz eingeladen, um musikalische Impulse zu setzen, Inspirationen aufzunehmen und kreative Prozesse zu gestalten. Den Auftakt machte Willi Kellers, der ersteWeiter lesen
Uschi Brüning: Jazzpreis für Lebenswerk
Die Jazz- und Soulsängerin Uschi Brüning bekommt den Deutschen Jazzpreis für ihr Lebenswerk. Die 78-Jährige sei eine großartige und faszinierende Musikerin, deren Wirken über Jahrzehnte hinweg Generationen geprägt habe, begründete die Jury die Entscheidung. Seit mehr als fünf Jahrzehnten begeistere sie mit einer einzigartigen Mischung aus Jazz, Soul und Chanson.Weiter lesen
Zum Tod des Jazzmusikers Detlef Bielke
Pianist, Komponist, Arrangeur: Mit Detlef Bielke ist ein langjähriges Mitglied der Günther Fischer Band gestorben. Für den einen war er der musikalische Held der Jugendzeit, für den anderen eine feste Konstante in der Jazz- und Kulturszene der Region – über Jahrzehnte hinweg. Am 29. April 2025 ist Detlef Bielke imWeiter lesen
„Vonne Endlichkait“ Jazz & Literatur
Zum 10. Todestag von Günter Grass haben Thomas Brückner (Rezitation), Uwe Kropinski (Gitarre), Micha Winkler (Posaune) und Günter Baby Sommer (Schlagzeug) ein Programm mit Texten aus dem in Jahr 2015 posthum erschienenen Buch von Günter Grass „Vonne Endlichkait“ gestaltet. Im Saxstall in Pohrsdorf waren sie am 16. April 2025 zuWeiter lesen
2. Jazzpreis Brandenburg: Wanja Slavin
Saxophonist WANJA SLAVIN erhält den 2. JAZZPREIS BRANDENBURG Die jazzwerkstatt Peitz verleiht den zweiten JAZZPREIS BRANDENBURG an den Altsaxophonisten Wanja Slavin, der mit seinem außergewöhnlichen künstlerischen Schaffen das Jazzleben in Brandenburg bereichert und weit über die Landesgrenzen hinaus wichtige Impulse setzt. Wanja Slavin wurde 1982 in Freiburg im Breisgau geboren und entdeckte bereits früh seine LeidenschaftWeiter lesen
Jazz in Cottbus mit Subsystem
Almut Schlichting Baritonsaxophon, KompositionSven Hinse Kontrabass, Komposition SUBSYSTEM sind Tieftonspezialisten. Ideenreich, gewitzt und virtuos loten die beiden Musiker aus Berlin die Möglichkeiten von Baritonsaxophon und Kontrabass aus. Die tiefen Klänge der großen Instrumente, die sonst nur selten einzeln zu hören sind, kommen in dieser Duobesetzung voll zur Geltung. In den Kompositionen der beiden treffen funkige Riffs, afrikanische Grooves und energetische Solos in bester Jazztradition auf folkloristische Melodien, feinsinnig gewebte Klangteppiche und skurrilenWeiter lesen