Uschi Brüning: Jazzpreis für Lebenswerk

Die Jazz- und Soulsängerin Uschi Brüning bekommt den Deutschen Jazzpreis für ihr Lebenswerk. Die 78-Jährige sei eine großartige und faszinierende Musikerin, deren Wirken über Jahrzehnte hinweg Generationen geprägt habe, begründete die Jury die Entscheidung. Seit mehr als fünf Jahrzehnten begeistere sie mit einer einzigartigen Mischung aus Jazz, Soul und Chanson.

Brüning, geboren in Leipzig, gilt als Jazz-Ikone. Bekannt wurde sie unter anderem durch ihre jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Manfred Krug (1937–2016). In der DDR wurde sie mitunter als „Ella Fitzgerald des Ostens“ bezeichnet. Auch ihr Mann Ernst-Ludwig Petrowsky (1933–2023) war eine der prägendsten Persönlichkeiten in der Jazz-Szene der DDR und darüber hinaus.

Die Gala zum Deutschen Jazzpreis findet am 13. Juni in Köln statt. (dpa)

„Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Uschi Brüning den Deutschen Jazzpreis 2025 für ihr Lebenswerk erhält“, heißt es auf der Website des Deutschen Jazzpreis. Ihre künstlerische Integrität, ihr musikalischer Mut und ihre gesellschaftliche Haltung machen sie zu einer herausragenden Persönlichkeit der deutschen Musiklandschaft – über Grenzen hinweg, zwischen Ost und West, zwischen Tradition und Innovation.

Im Jahr 2024 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Am 21. Juni ist Uschi Brüning zu Gast in Peitz bei „Improviser in residence“ mit

WILLI KELLERS & FRIENDS

USCHI BRÜNING QUARTETT
Uschi Brüning – vocals
Christian von der Goltz – piano
Meinrad Kneer – bass
Willi Kellers – drums

UNECHTE GRENZGÄNGER
Lars Rudolph – trumpet, voice
José van der Schoot – piano
Willi Kellers – drums

ARTIST TALK mit Uschi Brüning + Lars Rudolph

BOOM BOX
Thomas Borgmann – saxophon, harmonica
Akira Ando – bass
Willi Kellers – drums

Die jazzwerkstatt Peitz lädt ein zu Willi Kellers & Friends – einer facettenreichen Veranstaltung voller Musik, Poesie und Gespräch, teilt die Jazzwerkstatt Peitz mit. Den Auftakt macht die legendäre Sängerin Uschi Brüning, eine Ikone des Jazz und Soul, die mit ihrer unverwechselbaren Stimme Generationen geprägt hat. Ihre ausdrucksstarke Performance verspricht Gänsehautmomente.
Ein besonderer Höhepunkt ist der Auftritt von Lars Rudolph, Schauspieler und Trompeter, der unter anderem Gedichte von William Carlos Williams zum Leben erweckt. Mit seiner charismatischen Bühnenpräsenz verbindet er Lyrik und Musik auf einzigartige Weise. José van der Schoot, die für ihre Kompositionen zur TV-Serie Tatort bekannt ist und Willi Kellers verleihen mit ihrem ausdrucksstarken Spiel dem Programm besondere Tiefe.
Im anschließenden Artist Talk diskutieren wir anlässlich 35 Jahre Deutsche Einheit über künstlerische Perspektiven auf dieses historische Ereignis – eine spannende Reflexion über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Den Abschluss bildet das explosive Power-Jazz-Trio Boom Box. Mit kompromissloser Energie, virtuosem Zusammenspiel und einer Prise Anarchie bringen sie die Bühne zum Beben.

Vorverkauf-Tickets: 15,00€ + Gebühr
Abendkasse: 20,00€

Open-Air-Bühne an der Festungsscheune
Hauptstraße 8, 03185 Peitz
Einlass 11:00 / Beginn 12:00Uhr 

Uschi Brüning mit Ernst-Ludwig „Luten“ Petrowsky (1933–2023) in der Jazzwerkstatt Peitz.