Pianistin Aki Takase hat ihre aktuelle Band Japanic am 22. März 2019 im Dresdner Jazzclub Tonne vorgestellt. Der Saxofonist Daniel Erdmann sei ein kongenialer musikalischer Partner in diesem Quintett, sagte sie. Mit Johannes Fink (Kontrabass) und Dag Magnus Narvensen (Drums) hatte sie weitere experimentierfreudige Jazz-Musiker an ihrer Seite. DJ Illvibe
Elektro
Terence Blanchard feat. The E-Collective (USA)
Terence Blanchard (trumpet), fünffacher Grammy-Preisträger, Komponist von Filmmusiken und der Jazz-Oper "Champion", einer der abwechslungsreichsten Musiker des zeitgenössischen Jazz, spielte mit seiner aktuellen Band E-Collective am 9. April 2016 im Dresdner Jazzclub Tonne im Keller des Kurländer Palais. Er stellte das Album "Breathless" (2015) vor: Fusion, Funk, Rhytm'n'Blues und Blues - mit
Jazzwerkstatt Peitz 52 (Ende)
Zur Chronik der Jazzwerkstatt Peitz 52 gehören auch die Ausstellungseröffnung "Helge Leiberg Subversion" im Markt 4, die Multimedia Performance mit Helge Leiberg (overhead projection), Almut Kühne (voice), Lothar Fiedler (guitar, live-electronic, tapes) und Heiner Reinhardt (bass clarinet) im Festungssaal, die Konzerte von Vyacheslav Ganelin (piano, Synthesizer, percussion) im Trio w./Petras
Jazz in Köln
Beim Griff in die große Veranstaltungskiste der Kölner Musikszene sind zwei interessante Konzerte herausgekommen: "Bazga" recording session im Loft (16. Januar) und James Blood Ulmer im Trio mit Calvin "The Truth" Jones, bass, und Aubrey Dayle, drums im Stadtgarten (18. Januar). Das war Kontrastprogramm pur. Bazga, das ist ein deutsch/niederländisches Quartett,
Jazzwerkstatt: Karin Krog & John Surman „Such Winters of Memory“
In der Nikodemuskirche in Berlin-Neukölln haben Karin Krog (vocal) und John Surman (saxophones, clarinets) mit "Such Winters of Memory" zum Freitagabend dafür gesorgt, alle Last einer Arbeitswoche auf einer Klangwolke entschweben zu lassen. Die Norwegerin verbindet mit dem englischen Baritonsaxofonisten eine langjährige Zusammenarbeit. Die internationale Karriere der noch nicht 30-jährigen Sängerin
Andreas Willers „7 of 8“ bei Jazz & Cinema Nr. 148
Aus den unendlichen Tiefen der privaten Bildersammlung sind "7 of 8" aufgetaucht. Das Projekt des Gitarristen Andreas Willers war im Februar im Cottbuser Glad House zu erleben (mehr unter www.lr-online.de). Am 2. Oktober zur Präsentation des neuen Buchs der Jazzwerkstatt und der Bundeszentrale für politische Bildung "Berlin|Berlin" ist Willers solo mit "Orange Years"