Zum zweiten Mal wird im Land Brandenburg ein Jazzpreis vergeben – initiiert von Marie Blobel, Veranstalterin der Jazzwerkstatt Peitz. Die Ausschreibung läuft noch bis 28. Februar 2025. Hier die Ausschreibung: Die „jazzwerkstatt Peitz“ hat 2024 den JAZZPREIS BRANDENBURG ins Leben gerufen.Auch 2025 wird der Preis wieder ausgeschrieben.‍ZIELMit dem Jazzpreis Brandenburg soll eineWeiter lesen

Ein strahlend-schöner Sonntag war der Abschlusstag der 61. Jazzwerkstatt Peitz auf dem Gelände des historischen Hüttenwerks. Traditionell startete der Tag mit dem Jazzgottesdienst in der Stühler Kirche. Mieke Miami’s Birdland kämpfte sich durch den heißen Tag, ehe es zur Verleihung des 1. Jazzpreis Brandenburg kam. Initiiert von Marie Blobel, neueWeiter lesen

Ein Rückblick, mit den Impressionen eines wunderbaren Sommer-Jazz-Festivals, das die Vorfreude auf das 62. Festival vom 15. bis 17. August 2025 wecken dürfte. Die 61. Jazzwerkstatt Peitz fand vom 16. bis 18. August 2024 auf der Open-Air-Bühne am Hüttenwerk und in der großen Halle sowie in der Tischlerei statt. MarieWeiter lesen

Eine fotografische Nachlese zur 61. Jazzwerkstatt Peitz: der erste Festivaltag – 16. August 2024. Die Open-Air-Bühne stand zum ersten Mal am Hüttenwerk, an den Peitzer Teichen. Bespielt wurden außerdem die Werkstatt und die große Halle. Das Motto des Festivals: Jazz ist mehr als nur Musik. Jazz ist Identifikation, Erinnerung undWeiter lesen

Zum ersten Mal wird in diesem Jahr der Jazzpreis Brandenburg verliehen – ins Leben gerufen von Marie Blobel. Sie übernimmt mit der 61. Jazzwerkstatt Peitz die künstlerische Leitung des Festivals. Gefördert wird die Preisverleihung durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur undWeiter lesen

Soundbridges mit Ken Vandermark (tenor saxophone, clarinet), Matthias Muche (trombone), Thomas Lehn (analogue synthesizer) und Matthias Blume (drums, percussion) haben am 2. März 2023 im House OF Music, Berlin gespielt. Soundbridges ist ein energiegeladenes Quartett aus NRW und Chicago. Vandermark fungiert als unermüdlicher Dynamo, treibt das dichte Getümmel die ganzeWeiter lesen

In der evangelischen Kirche Peitz – der Stüler Kirche – gaben Simon Rummel und Matthias Schriefl am 26. November 2022 ein bemerkenswertes Konzert. Sie spielten Orgel, Keyboards, Viola, Trompete, Flügelhorn, Tuba, Alphorn und setzten ihre Stimmen ein. Unter anderem interpretierten sie Kompositionen von Johann Sebastian Bach neu, aber auch alteWeiter lesen

Die Jazzwerkstatt Peitz ist von Juni auf das kommende Wochenende 10. bis 12. September verschoben worden. Es gibt in diesem Jahr eine Kooperation mit dem Lausitz Festival beim Konzert John Zorn New Masada in der Stadthalle Cottbus am Sonntag, 12. September, um 18.30 Uhr. Kuratoren der Jazzwerkstatt sind Ulli BlobelWeiter lesen

Der Festival-Sonntag wurde traditionell um 9.30 Uhr in der Stüler Kirche mit dem Jazzgottesdienst eröffnet. Pfarrer Kurt Malk feierte den Gottesdienst mit der evangelischen Kirchengemeinde Peitz und Festival-Besuchern. Er bezog in seine Predigt das Jazzwochenende in der Kirche und der Stadt ein. João Segurado (Orgel) und Wolfgang Schmidtke (Saxophon) übernahmenWeiter lesen

Kurator Ulli Blobel eröffnete den zweite Festivaltag, Samstag, 12. September 2020, um 12 Uhr im Festzelt direkt neben der Stüler Kirche. Er begrüßte Achim Kaufmann (Piano) und Yorgos Dimitriadis (Drums) auf der Bühne. Um 14 Uhr mischte dann Barionda das Festzelt auf – das Projekt mit vier Baritonsaxofonen + SchlagzeugWeiter lesen