Catharina "Nina" Hagen, die begnadete Sängerin und Selbstdarstellerin, ist 65 geworden - am 11. März 2020. Ihre gewichtige Autobiografie "That's why the Lady is a Punk" wiegt mehr als drei Kilogramm und ist schon 1999 erschienen. Jazz-Sängerin Uschi Brüning schreibt in ihrem Buch "So wie ich" über die Freundschaft, die
Blues
Nina Hagen: Ostra-Dome
Nina Hagen, "Godmother of Punk", hat am 25. Oktober 2019 zum Beginn der Jazztage Dresden im Ostra-Dome vor ausverkauftem Haus ihr Brecht- & Blues-Programm vorgestellt. Warner Poland (Gitarre) und Fred Sauer (Piano) begleiteten sie. Das Lampenfieber trieb sie auf die Bühne, ehe ihr Auftritt vom Veranstalter angekündigt und das Bühnenlicht
Ginger Baker gestorben
Der englische Schlagzeuger Peter Edward "Ginger" Baker (Cream, Blind Faith, Ginger Baker's Air Force) ist am 6. Oktober 2019 in England gestorben, teilen Medien mit. Am 19. August 2019 war er 80 Jahre alt geworden. Mit Bassist Jack Bruce (1943 - 2014) und Gitarrist Eric "Slowhand" Clapton (*1945) als Cream
Muddy Lives Blues Festival
Terence Blanchard feat. The E-Collective (USA)
Terence Blanchard (trumpet), fünffacher Grammy-Preisträger, Komponist von Filmmusiken und der Jazz-Oper "Champion", einer der abwechslungsreichsten Musiker des zeitgenössischen Jazz, spielte mit seiner aktuellen Band E-Collective am 9. April 2016 im Dresdner Jazzclub Tonne im Keller des Kurländer Palais. Er stellte das Album "Breathless" (2015) vor: Fusion, Funk, Rhytm'n'Blues und Blues - mit
Jubiläum Monokel 40/Speiche 70
Ein Blueser ist ein Blueser ist ein Blueser - so ist es jedenfalls am Samstagabend, 12. März 2016, in Altdöbern gewesen. Monokel spielte zur Jubiläumstour im Schützenhaus. Auf der Bühne standen Frank "Gala" Gahler, Sebastian "BuzzDee" Baur, Peter Schmidt, Bernd "Zuppe" Buchholz, Jörg "Speiche" Schütze und Olaf "Olli" Becker. Monokel ist Kult
Cécil Verny Quartet in Bad Muskau
Zum Start ins neue Jahr ist noch einmal ein Blick zurück auf 2015 gestattet. Eine starke Stimme und eine adäquate Band bestritten "das im Jahr früheste Open-Air-Konzert am 1. Mai bei gefühlten 12 Grad, Wärme-Pilz auf der Bühne, doppelten Pullover- und Jackenschichten unter oder über der Konzertkleidung. Aber: ein super Konzert
We Remember Jack Bruce
Zum einjährigen Todestag des Rock-, Blues- und Jazzmusikers Jack Bruce (Cream; Livetime; West, Bruce & Laing) veranstaltete die Jazzwerkstatt Berlin-Brandenburg am 25. November 2015 im Kesselhaus der Kulturbrauerei Berlin ein Konzert mit Musikern, die mit ihm zusammengearbeitet hatten oder sich mit seiner Musik auseinandersetzen. „Mit Jack zu spielen war immer etwas Besonderes.
Lesung & Musik: Ulli Blobel & Andreas Willers
Die Jazzwerkstatt Berlin-Brandenburg ist am 21. September im Obenkino Cottbus zu Gast gewesen. Andreas Willers (E-Gitarre) und Ulli Blobel als Veranstalter, Herausgeber und Autor der Bücher "Woodstock am Karpfenteich", "Ginger Baker - A Natural Born Drummer" und "Jack Bruce!" erinnerten an den vor einem Jahr verstorbenen Rock- und Jazzbassisten Jack
Jazz in Köln
Beim Griff in die große Veranstaltungskiste der Kölner Musikszene sind zwei interessante Konzerte herausgekommen: "Bazga" recording session im Loft (16. Januar) und James Blood Ulmer im Trio mit Calvin "The Truth" Jones, bass, und Aubrey Dayle, drums im Stadtgarten (18. Januar). Das war Kontrastprogramm pur. Bazga, das ist ein deutsch/niederländisches Quartett,
200. Swingladen-Konzert in Lübbenau
Veranstalter Volker Rennert hatte am 20. November einen Doppel-Gig zu bieten. Gast des Jubiläumskonzerts war der Trompeter Frederik Köster mit seinem Programm "Die Verwandlung". Joscha Oetz (Kontrabass), Nils Tegen (Schlagzeug) und Sebastian Sternal (Klavier) bestritten gemeinsam mit ihm den Abend im Roten Salon des Schlosses Lübbenau. Doch ehe der Kölner