Gundermann improvisiert Beethoven Thomas Klatt hat in der Märkischen Oderzeitung, MOZ Frankfurt (Oder), die neue CD von Søren Gundermann: "Europe Variations", rezensiert: Beethovens Neunte? Klar, kennt jeder. Besonders der Schlusschor "An die Freude" nach einem Text von Friedrich Schiller hat sich in das kollektive Hörgedächtnis eingeprägt. Zumal dieser Teil der
Zeitgeschichte
Im Interview: Günter Baby Sommer
Was Schlagzeuger Günter Baby Sommer zu den Problemen der Jazzmusiker in Zeiten der Corona-Pandemie sagt, ist in einem Interview nachzulesen, das er der Sächsischen Zeitung gegeben hat und das Ende April veröffentlicht wurde. Das Foto ist bei einem Konzert im Cottbuser Glad House im Obenkino entstanden. Gemeinsam mit seiner Frau
Nina Hagen: 65
Catharina "Nina" Hagen, die begnadete Sängerin und Selbstdarstellerin, ist 65 geworden - am 11. März 2020. Ihre gewichtige Autobiografie "That's why the Lady is a Punk" wiegt mehr als drei Kilogramm und ist schon 1999 erschienen. Jazz-Sängerin Uschi Brüning schreibt in ihrem Buch "So wie ich" über die Freundschaft, die
Lesereise & Musik: Uschi Brüning & Lukas Natschinski
Ulrich Gumpert: 75. Geburtstag
Julie Sassoon Quartet
Die Pianistin Julie Sassoon hat mit ihrem Quartett am 20. November 2019 im Maschinenhaus der Kulturbrauerei Berlin ein Konzert zur biografischen Lesung über die Berliner Malerin Charlotte Salomon (1917 - 1943) gegeben. Wie Veranstalter Ulli Blobel erklärte, erinnert die Jazzwerkstatt an die jüdische Künstlerin, die 1943 im KZ Auschwitz ermordet
Uschi Brüning: Mondsilbertaufe
"Als Kind hätte auch ich den Traumzauberbau, die Geschichtenlieder und all die wunderbaren Produktionen für Kinder von Reinhard Lakomy und Monika Ehrhardt heiß geliebt", sagt Uschi Brüning im Booklet zur CD "Hier lebst du. Unsere liebsten Kinderlieder". Für diese Produktion der Argon-Verlags hat sie das Lied "Mondsilbertaufe" gesungen. In der
Ginger Baker gestorben
Der englische Schlagzeuger Peter Edward "Ginger" Baker (Cream, Blind Faith, Ginger Baker's Air Force) ist am 6. Oktober 2019 in England gestorben, teilen Medien mit. Am 19. August 2019 war er 80 Jahre alt geworden. Mit Bassist Jack Bruce (1943 - 2014) und Gitarrist Eric "Slowhand" Clapton (*1945) als Cream
Rolf Kühn: Doku
Der Jazzklarinettist Rolf Kühn hat am Sonntag, 29. September 2019 seinen 90. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass hat der Autor Stephan Lamby in einem Doppelporträt die Lebensgeschichte der Brüder Rolf und Joachim Kühn (Piano/75) erzählt, die eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte ist. Beide arbeiten bis heute in verschiedenen Projekten
Jazz am Kaisersteg: In Memoriam Jochen Gleichmann
Die Helmut Forsthoff Band und die Sängerin Uschi Brüning erinnerten am 27. Juli 2019 mit einem Open-Air-Konzert bei Jazz am Kaisersteg in Berlin an den im vergangenen Jahr verstorbenen Trompeter Jochen Gleichmann (1941 - 2018). Das Konzert wurde auch eine Hommage an ein halbes Jahrhundert musikalische Freundschaften (Klaus Lenz Big
Jazzwerkstatt Peitz 56: Samstag (I)
Der zweite Festivaltag in Peitz ist am Vormittag mit einer Podiumsdiskussion im Rathaussaal eröffnet worden. Veranstalter Ulli Blobel diskutierte mit seiner Tochter Marie Blobel sowie Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, und Jazz-Freund Thomas Decker über die Zukunft der Jazzwerkstatt in Peitz. Angekündigt wurde schon die Jazzwerkstatt Peitz