Die Jazzwerkstatt hat erneut das diesjährige Programm überarbeitet. Auf der Homepage www.jazzwerkstatt.eu gibt es die jeweils aktuellen Veranstaltungstermine - wenn es dann wieder losgehen kann. Im Newsletter 02/2021 wird die aktuell gültige Planung vorgestellt. Ralph Towner Solo soll auf den 5. Mai 2021 verschoben werden. Julie Sassoon hat ein neues
Jazzfestival
Umgeschaut: Jazzwerkstatt & Co.
Was tun in konzertlosen Zeiten? Im Internet nach Jazzereignissen suchen. Die 41. Leverkusener Jazztage, die im November 2020 als Livestream stattfanden, sind auch jetzt noch unter www.ardmediathek.de/wdr/westart-jazzline zu finden. Das Exploratorium Berlin öffnet sein Archiv mit Konzertmitschnitten aus den vergangenen Jahren. Das Loft Köln streamt lieve: am Sonntag, 10. Januar
Jazzwerkstatt Peitz Nr. 58
Veranstalter Ulli Blobel informiert, dass die Jazzwerkstatt im Jahr 2021 einiges nachholen will, was 2020 ausgefallen ist. Doch auch Neues soll präsentiert werden. Am 8. Januar wird es eine Information geben, ob die Konzerte mit Vesna Pisarović Petit Standard in Bochum, Cottbus und Berlin stattfinden können. Das Ruhr Jazzfestival im
Lausitz Festival: Avishai Cohen Trio
Der israelische Bassist Avishai Cohen hat mit seinem aktuellen Trio am 15. Oktober 2020 in Cottbus im Hangar 5 ein Konzert gegeben. Es war der gelungene Abschluss der Jazz-Reihe innerhalb des Lausitz Festivals. Unter verschärften Regelungen wegen der gerade an diesem Tag bekanntgewordenen steigenden Zahl von Covid-19-Fälle in Cottbus ließen
Lausitz Festival: Bill Laurance
Der in London beheimatete Jazz- und Fusionmusiker Bill Laurance gab am 11. Oktober 2020 ein Konzert im Neuen Schloss in Bad Muskau. Er begeisterte die Zuhörer im nach Corona-Bedingungen ausverkauften Festsaal mit intensivem Spiel am Flügel und punktuellem Einsatz von Elektronik. Ein Stück widmete er seinem Hero Keith Jarrett. Gerade
Lausitz Festival: Brad Mehldau
Der US-amerikanische Pianist Brad Mehldau, mit Wohnsitz in der Nähe von Amsterdam, hat am 6. Oktober 2020 in der Lausitzhalle Hoyerswerda ein Solo-Konzert gegeben. Neben Eigenkompositionen aus der jüngsten Zeit, während der Corona-Pandemie entstanden, spielte er seine Versionen von Beatles-Titeln und brachte seine Wertschätzung und Liebe für diese Kompositionen zum
Lausitz Festival: Martin Tingvall
Der schwedische Pianist Martin Tingvall hat am 2. Oktober 2020 ein Solo-Konzert im historischen Kraftwerk Plessa (Landkreis Elbe-Elster) gegeben. Er stellte Kompositionen aus verschiedenen Schaffensperioden vor - von seinen Solo-Alben, aber auch Stücke, die er mit seinem Trio oder in anderen Konstellationen, beispielweise mit drei weiteren Pianisten, spielt. Am 2.
Jazzwerkstatt Peitz 57 (Sonntag)
Der Festival-Sonntag wurde traditionell um 9.30 Uhr in der Stüler Kirche mit dem Jazzgottesdienst eröffnet. Pfarrer Kurt Malk feierte den Gottesdienst mit der evangelischen Kirchengemeinde Peitz und Festival-Besuchern. Er bezog in seine Predigt das Jazzwochenende in der Kirche und der Stadt ein. João Segurado (Orgel) und Wolfgang Schmidtke (Saxophon)
Jazzwerkstatt Peitz 57 (Samstag)
Kurator Ulli Blobel eröffnete den zweite Festivaltag, Samstag, 12. September 2020, um 12 Uhr im Festzelt direkt neben der Stüler Kirche. Er begrüßte Achim Kaufmann (Piano) und Yorgos Dimitriadis (Drums) auf der Bühne. Um 14 Uhr mischte dann Barionda das Festzelt auf - das Projekt mit vier Baritonsaxofonen
Jazzwerkstatt Peitz 57 (Freitag)
Die 57. Jazzwerkstatt Peitz ist Geschichte: Vom 11. bis 13. September 2020 waren in der Stüler Kirche, im Festzelt und auf der Open-Air-Bühne unerhörte Klänge zu vernehmen: 18 Veranstaltungsangebote an drei Tagen - ein stilistisch differenziertes Bild des Jazz war zu erleben, von fast 50 Musikern vorgetragen. Die Festival-Tickts waren
Ausblick: Jazzwerkstatt Peitz 57
Zur Einstimmung auf die Jazzwerkstatt Peitz 57: Acht Hechte im Karpfenteich: Wolfgang Schmidtke - tenor saxophone, Herbert Weisrock - baritone saxophone, Gerhard Gschlößl - trombone & sousaphone, Johannes Fink - cello, Jan Kazda - bass guitar, Jan Roder - bass guitar, Chris Hinze - percussion & sounds, Willi Kellers -