Der Pianist Joachim Kühn ist 80 Jahre alt geworden. Geboren wurde er am 15. März 1944 in Leipzig. „Mein Tagesablauf dreht sich komplett (um) die Musik. Ich arbeite hier in meinem Studio, komponiere, improvisiere. Augenblicklich arrangiere ich einige neue Stücke für Klavier. Ich bin produktiver denn je“, sagte er derWeiter lesen

Zu den 47. Freiberger Jazztagen war im April 2023 auch die Saxophonistin Nicole Johänntgen mit HENRY III zu Gast gewesen. Achterbahn-Jazz mit New Orleans-Atmosphäre wurde in der Ankündigung versprochen und die Besucher des Konzerts am 21. April 2023 erlebten im Mittelsächsischen Theater eine quirlige, funkensprühende Bandleaderin mit einer funkigen Band.Weiter lesen

Gianluigi Trovesi (alto clarinet) zählt zu den bekannten italienischen Jazzmusikern der Gegenwart – am 10. Januar 2024 hat er seinen 80. Geburtstag gefeiert. Die FAZ widmete dem Holzblasmusiker, Komponisten und Arrangeur Trovesi zum Jubiläum einen Beitrag. „Jedes Motiv, jeder Klang beginnt zu leben, sprüht vor Gegenwart, selbst wenn es ausWeiter lesen

In den Ostra-Studios spielte am 14. November 2023 der US-amerikanische Saxophonist James Carter mit seinem Organ-Trio, zu dem Gerard Gibbs (Hammond B3) und Alex White (Schlagzeug) gehörten. Ausgerechnet die Hammond Orgel spielte eine Zeitlang nicht mit – auf offener Bühne gelang einem Techniker die Wiederherstellung des Klangs. Der 1969 in Detroit geboreneWeiter lesen

Im Abschlusskonzert in der Oper Leipzig spielte am 21. Oktober 2023 das Eric Schaefer Ensemble Hayashi. Das japanische No-Theater inspirierte Eric Schaefer dazu, gemeinsam mit seinem Oktett einen Dialog zwischen europäischen und außereuropäischen Kulturen zu schaffen. Verschiedene Techniken der Komposition und Improvisation wurden zusammengeführt. In Leipzig war die interdisziplinäre Ur-AufführungWeiter lesen

Mit der 60. Jazzwerkstatt, die vom 8. bis 10. September 2023 in Peitz stattfand, hat Ulli Blobel den Staffelstab für das Festival in der Lausitz an seine Tochter Marie übergeben. Mit Standing Ovation ist er am Sonntag beim Jazzfrühschoppen in der Festungsscheune vom Publikum verabschiedet worden. Auch wenn sich UlliWeiter lesen

Ein Blick ins Archiv: Das Projekt New Generation of Sister & Brotherhood war am 29. August 2021 im Glad House Cottbus beim Jazzpicknick zu erleben – als Einstimmung auf die Jazzwerkstatt Peitz Nr. 58. In diesem Jahr ist Baby Sommers Brotherhood & Sisterhood in der aktuellen Besetzung für die JazzwerkstattWeiter lesen

„Die Musikwelt trauert um den Saxofonisten Peter Brötzmann, der am 22. Juni in Wuppertal verstarb“, schreibt die JazzZeitung und rezensiert die CD „Catching Ghosts. Live at Jazzfest Berlin“. Brötzmann (6. März 1941 – 22. Juni 2023) hatte am 4. November 2022 in Berlin im Trio mit dem marokkanischen Guembri-Virtuosen MajidWeiter lesen

„Grenzüberschreitend in eine neues Universum“ ist das Jazzdor-Konzert von Aki Takase (Piano), Louis Sclavis (Bassklarinette) und Vincent Courtois (Cello) überschrieben: Es ist die zweite Jazzdor-Edition des Festivals Jazzdor Strasbourg-Berlin Dresden. Philippe Ochem, Leiter des Festivals, begrüßte am 10. Juni 2023 die Konzertbesucher im Dresdener Jazzclub Tonne. Seit nunmehr über 30Weiter lesen

Das letzte Konzert der Saison hat die Jazzwerkstatt am 16. Mai 2023 im Kesselhaus in der Kulturbrauerei Berlin veranstaltet. Es spielte Billy Cobham mit seiner Band Spectrum – das sind Gary Husband (keyboards), Michael Mondesir (bass) und Rocco Zifarelli (guitar). Zum Auftakt gratulierte Veranstalter Ulli Blobel (jazzwerkstatt) Schlagzeuger Billy CobhamWeiter lesen