Das Cristin Claas Trio ist zum Sommerkonzert auf Gut Geisendorf (Kulturforum der Lausitzer Braunkohle) erwartet worden – doch der Gitarrist ist erkrankt, aber das Konzert sollte nicht ausfallen. So reiste die Sängerin, die seit fünf Jahren in Speyer lebt, am 18. August 2019 von dort an. Und statt des TriosWeiter lesen

Der englische Saxofonist Trevor Watts (am 26. Februar 1939 in York geboren) feiert seinen 80. Geburtstag mit einer Tour. Am 11. August 2019 führte sie ihn ins exploratorium berlin, Zentrum für improvisierte Musik und kreative Musikpädagogik, in den Sarotti-Höfen am Mehringdamm in Kreuzberg. Mit dabei waren bei Dialogues with StringsWeiter lesen

Die Helmut Forsthoff Band und die Sängerin Uschi Brüning erinnerten am 27. Juli 2019 mit einem Open-Air-Konzert bei Jazz am Kaisersteg in Berlin an den im vergangenen Jahr verstorbenen Trompeter Jochen Gleichmann (1941 – 2018). Das Konzert wurde auch eine Hommage an ein halbes Jahrhundert musikalische Freundschaften (Klaus Lenz BigWeiter lesen

Der Jazzkeller Treptow hat am 27. Juli 2019 zum Jazz am Kaisersteg in Berlin-Oberschöneweide eingeladen. Auf der Open-Air-Bühne in der Hasselwerderstraße spielten der Berliner Frank Gratkowski (alto sax, clarinet, bass clarinet) und der Sizilianer Sebastiano „Sebi“ Tramontana (trombone) „Instant Songs“ – Lieder, die im Augenblick entstehen. Der musikalische Dialog stehtWeiter lesen

Der Berliner Kontrabassist und Komponist Jaspar Libuda hat in der Gutskapelle Reuden (Stadt Calau) am 13. Juli 2019 ein Benefizkonzert gegeben. Er stellte Stücke von seinen CD’s vor, die aktuelle heißt „Die Geburt der stillen Farben“ – und er erläuterte seine Spielweise auf dem Bass und mit der Loopstation. JasparWeiter lesen

Zum dritten Mal haben 2019 der Rundfunk Berlin-Brandenburg und das Land Berlin den JAZZPreis Berlin vergeben. Musikjournalist Ulf Drechsel sagt in einem Porträt über den Preisträger des Jazzpreis Berlin 2019: „Axel Dörner spielt Trompete wie kein Zweiter. Angefangen bei King Oliver bis hin zu einer Klangästhetik, die man bei oberflächlichemWeiter lesen

Das Peitzer Festival ist wie schon gewohnt, am Sonntag, 23. Juni 2019, mit einem Jazzgottesdienst in der Stüler Kirche und einem Frühschoppen in der Festungsscheune zu Ende gegangen. João Segurado an der Orgel und Nils Wogram (Posaune) gestalteten musikalisch eindrucksvoll den Gottesdienst der evangelischen Kichengemeinde mit Pfarrer Kurt Malk. ErWeiter lesen

In der Malzhausbastei wurde am Samstagabend um 19 Uhr der Film „Peitz – Woodstock am Karpfenteich“ uraufgeführt. Der Film von Tim Evers und Ulli Blobel fand beim Publikum großen Zuspruch. Auf der Open-Air-Bühne am Festungsturm spielten ab 20 Uhr Joe McPhee w./Ken Vandermark, Fred Lonberg-Holm, John Edwards & Klaus KugelWeiter lesen

Der zweite Festivaltag in Peitz ist am Vormittag mit einer Podiumsdiskussion im Rathaussaal eröffnet worden. Veranstalter Ulli Blobel diskutierte mit seiner Tochter Marie Blobel sowie Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, und Jazz-Freund Thomas Decker über die Zukunft der Jazzwerkstatt in Peitz. Angekündigt wurde schon die Jazzwerkstatt PeitzWeiter lesen

Die Jazzwerkstatt Peitz 56 fand vom 21. bis 23. Juni 2019 statt. 15 Konzerte mit mehr als 50 Musikern erlebten Besucher, die aus ganz Deutschland angereist waren. Am Freitag eröffnete João Segurado den Konzertabend mit Werken von Johann Sebastian Bach auf der Orgel in der Stüler Kirche. Es folgten EarlyWeiter lesen

Der Name Uschi Brüning ist mit Jazz und Soul in der DDR verbunden. Ihre in diesem Frühjahr erschienene Autobiografie „So wie ich“ ist nicht nur ein Rückblick auf ihr musikalisches Leben, sie unternimmt eine Reise in die Musikszene der DDR und gibt einen Einblick in die künstlerische Zusammenarbeit mit ihremWeiter lesen