„Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber sie stirbt“, teilt die IG Jazz im Studentenwerk Freiberg als Veranstalter der 46. Freiberger Jazztage mit. In Zeiten der C-Krise könne es leider keine Jazztage geben. „Wir hoffen auf Normalisierung des Lebens, dazu gehört auch die Kultur und das Konzerterlebnis Jazz. Deshalb soll es imWeiter lesen

Das 6. Freejazzfestival Saarbrücken ist Anfang April 2020 ebenfalls wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt worden. Auf dem Festival sollten „Biturbo!, Capt’n“ mit The Trio: Peter Brötzmann – tg, ts, cl Oliver Schwerdt – p, perc Christian Lillinger – dr, perc und The Quintet: Peter Brötzmann – tg, ts, cl Oliver SchwerdtWeiter lesen

Mit Live-Stream und veränderter Planung soll es voraussichtlich Ende April weitergehen. Cottbus. Ray Anderson’s Pocket Brass Band hat am 11. März 2020 noch im Obenkino des Cottbuser Glad-Houses gespielt (Foto) – danach forderte der Umgang mit der Coronavirus-Pandemie eine Entscheidung. „Nun müssen wir auch aussetzen – bis nach den OsterferienWeiter lesen

Ray Anderson hat am 11. März 2020 mit seiner Pocket Brass Band vor dem Corona-Virus Shutdown im Obenkino des Cottbuser Glad Houses gespielt (CD: „Come In“). Witzig, frisch, mitreißend die Performance der Musiker, die aus New York angereist waren – für eine Europatour mit dem Auftakt in Cottbus. „Eine fröhlicheWeiter lesen

Mit ihrem Programm „So wie ich“ ist Uschi Brüning am 1. März 2020 in der Theaternative C in Cottbus zu Gast gewesen. Am 4. März feiert sie ihren 73. Geburtstag. Der neue Theaterleiter Roland Heitz begrüßte die Sängerin, die auf ihrer Lesereise von Lukas Natschinski (* 1995) am Klavier undWeiter lesen

Mit dem Walt Weiskopf European Quartet gab es am 26. Januar 2020 im Saxstall Pohrsdorf ein Kontinente übergreifendes Musikertreffen. Der amerikanische Tenorsaxophonist hat mit den Dänen Carl Winther (Piano), Andreas Lang (Bass) und Anders Morgensen (Schlagzeug) sein aktuelles europäisches Quartett zusammengestellt. Die Tour führt zu Beginn des Jahres eben nichtWeiter lesen

Eine Geschichte des DDR-Jazz kommt ohne seinen Namen nicht aus: Ulrich „Uli“ Gumpert. Der Pianist, Organist und Komponist hat am 26. Januar 2020 seinen 75. Geburtstag gefeiert. Er spielte als Pianist in Bands von Klaus Lenz, begründete die Jazzrockband SOK (1971) mit, wandte sich dem Free Jazz zu und gründeteWeiter lesen

Das Duo Günter „Baby“ Sommer und Katharina Hilpert spielten am 20. Januar 2020 im ausverkauften Obenkino im Cottbuser Glad-House. Beide fühlten sich von einem Publikum inspiriert, das ihren Klangexperimenten mit Begeisterung folgte. An diesem Abend verabschiedete sich Jürgen „Freddy“ Dulitz als Spiritus Rector der Veranstaltungsreihe, die nun in Zusammenarbeit mitWeiter lesen

Die Berliner Band FUSK, international besetzt mit Musikern aus Dänemark, Polen und Deutschland, hat zum Jahresauftakt am 11. Januar 2020 im Saxstall von Eckhard Schleiermacher im Tharandter Ortsteil Pohrsdorf gespielt. Die Band, das Publikum und auch Veranstalter Schleiermacher hatten offensichtlich viel Spaß. Er läutete wie immer das Konzert ein, verwiesWeiter lesen

Als Bierbrauer präsentierten sich die Wasserfuhr-Brüder mit ihrem Quartett zum Neujahrskonzert am 3. Januar 2020 im Dresdner Jazzclub Tonne. Mit dem Schnafftival starteten sie mit ihrem Publikum ins neue Jahr. Julian (Trompete und Flügelhorn) und Roman (Piano) Wasserfuhr spielten, diesmal mit Markus Schieferdecker (Bass) und Oliver Rehmann (Schlagzeug), nach einigenWeiter lesen

Zum Abschluss des Jahres 2019 haben Aki Takase (Grand Piano, Toy Piano), Rudi Mahall (Bass Clarinet, Clarinet), Jan Roder (Double Bass) und Michael Griener (Drums) im Club Sowieso in Berlin-Neukölln gespielt. Aki Takase, 2018 mit dem Jazzpreis Berlin geehrt, bringt in ihren Projekten Freiheit des Spiels und kompositorische Form nichtWeiter lesen