Der Saxofonist Heinz Sauer, einer der profiliertesten Musiker der deutschen Jazz-Szene, ist am 25. Dezember 85 Jahre alt geworden. Geboren wurde er in Merseburg. Im Juni 2017 hatte er während der Jazzwerkstatt Peitz 54 im Duo mit dem Pianisten Uwe Oberg gespielt. Danach gab es Aufnahmen im rbb-Studio Berlin, dasWeiter lesen

Das Konzert am Samstagabend (25. November 2017) im Vortex Jazz Club in London (Dalston) gestalteten Vesna Pisarovic With Suspicious Minds, Rüdiger Krause Solo (Gitarre) und das Alan Skidmore Quartet. Vesna stellte mit ihrer Band  „A Tribute To Elvis Presley“ vor, Rüdiger spielte Stücke von seiner CD „A Guitar Named Carla“Weiter lesen

Zehn Jahre Jazzwerkstatt Berlin-Brandenburg: Am 24. und 25. November 2017 gab es ein kleines Jazzfestival mit Musikern der Berliner Szene im angesagten Londoner Jazzclub Vortex im Dalston Culture House (www.vortexjazz.co.uk). Künstlerischer Leiter ist Oliver Weindling. Für den guten Sound sorgt eine Frau: Ali Ward. Am Freitag spielten: Julie Sassoon QuartetWeiter lesen

An den 100. Geburtstag von Thelonious Monk (10. Oktober 1917 – 17. Februar 1982; Pianist/Komponist) erinnerte ein Konzertabend der Jazzwerkstatt Berlin-Brandenburg am 10. Oktober 2017 in der Kulturbrauerei Berlin. Das Maschinenhaus war rappelvoll, das Publikum international. 1. Set: Monk’s Casino mit Alexander von Schlippenbach (piano), Rudi Mahall (bass clarinet), AxelWeiter lesen

Das Peter Ehwald Quartett ist am 19. Oktober 2017 im Lübbenauer Swingladen  von Volker Rennert zu Gast gewesen. In Rocco’s Linari-Bar im Schloss Lübbenau spielten neben Bandleader Peter Ehwald (saxophones) an diesem Abend Rainer Böhm (piano), Matthias Akeo Nowak (double bass) und Fabian Arends (drums). Einen kurzen Konzertbericht gibt esWeiter lesen

Ein Portät der Saxofonistin Anna-Lena Schnabel, Preisträgerin des  Echo Jazz Newcomerin des Jahres 2017, ist kürzlich auf 3sat gezeigt worden und aktuell noch in der Mediathek des Fernsehsenders zu sehen („Der Preis der Anna-Lena Schnabel“) . Jan Bäumer, der auch Autor des Film über den Schlagzeuger Christoph Lillinger („Gegen denWeiter lesen

2001 hat Peter Brötzmann in der naTo Leipzig gespielt – damals im Duo mit Günter Baby Sommer. Nun stand er am 7. Oktober 2017 mit dem Projekt „Karacho!“ auf der Bühne – vor ausverkauftem Haus. Dabei waren Oliver Schwerdt (Piano, Percussion), John Ewards und John Eckardt (beide Bass) sowie SWR-JazzpreisträgerWeiter lesen

Das deutsch-polnische Jazz-Trio Jacofon („Jatzofon“) mit dem Saxofonisten und Klarinettisten Jacek Fałdyna, dem Pianisten und Gitarristen Søren Gundermann sowie dem Kontrabassisten und Perkussionisten Thomas Strauch hat am 17. September 2017 ein Konzert in der Landkirche Lieberose gegeben. Einen Konzertbericht gibt es unter www.lr-online.de.Weiter lesen

Der Liedermacher Wolf Biermann und seine Frau Pamela haben im Menschenrechtszentrum Cottbus gemeinsam mit dem Zentralquartett ein Benefizkonzert für die Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus gegeben. Das Zentralquartett war an diesem Abend (28. August 2017) besetzt mit Günter Baby Sommer und Ulrich Gumpert, den Urgesteinen der  richtungsweisenden DDR-Jazz-Band, verstärkt von der jüngerenWeiter lesen

Jazz von internationalem Niveau gibt es im Cottbuser Glad House in der Veranstaltungsreihe Jazz im Obenkino immer wieder zu hören – ein Beispiel: Mary Halvorson (Gitarre) und Tomas Fujiwara (Schlagzeug) haben dort am 3. April 2017 gespielt. Einen Konzertbericht gibt es unter www.lr-online.de. Gegenwärtig ist die amerikanische Gitarristin des CreativWeiter lesen

Im Jazzclub u Muniaka in der Krakauer Altstadt am Altmarkt (Stare Miasto/Florianska 3) gibt es jeden Abend Live-Musik. Junge Musiker können sich hier im Kellergewölbe in Club-Atmosphäre vorstellen. Bis zu seinem überraschenden Tod spielte Tenorsaxofonist Janusz Muniak (1941 bis 2016) dort selbst live – mit jungen Musikern. Muniak trat beiWeiter lesen