Conny Bauer (Posaune) aus Berlin, William Parker (Bass) aus New York und Louis Moholo-Moholo (Schlagzeug) aus Südafrika waren zum Auftakt einer kurzen Tournee am 9. November im Cottbuser Glad House zu hören – eine Veranstaltung der Jazzwerkstatt Berlin-Brandenburg und des Obenkinos (mehr unter www.lr-online.de). Weitere Stationen waren Schwerin, Hamburg und Berlin.Weiter lesen

Hannes Zerbe (Piano) und Dirk Engelhardt (Saxofone) arbeiten seit etwa fünf Jahren im Duo zusammen. Zerbe ist Musiker, Komponist, Arrangeur und Bandleader. Engelhardt arbeitete unter anderem mit Albert Mangelsdorff und Till Brönner, aber auch mit Marianne Rosenberg (I’m A Woman) und afrikanischen Musikern. Am Donnerstag, 29. Oktober 2015, 19.30 Uhr spielt das HannesWeiter lesen

Unter dem Motto „Kommentieren, Reflektieren und Verfremden“ verknüpft die Berliner Band Rosen Quintett historische Musik mit Jazz, Improvisation und eigenen Kompositionen. Swingladen-Veranstalter Volker Rennert hat sich lange bemüht, dieses Projekt von Edith Steyer nach Lübbenau zu holen. Die Band In der Orangerie des Lübbenauer Schlosses spielten die fünf Musiker am 22.Weiter lesen

DEKAdance: Versöhnliche Melodien für den solventen Herrn Tour 15/16. Konzert am 3. Oktober 2015 im Bebel in Cottbus. Mitglieder: Bert Stephan – Godfather Of Music – voc/tp Black Buster – tb Tom Götze – bg Falk Möckel/Astrid Kumbernus – dr Feuer Buster – git White Buster – sax Brutaler HansiWeiter lesen

Die Jazzwerkstatt Berlin-Brandenburg ist am 21. September im Obenkino Cottbus zu Gast gewesen. Andreas Willers (E-Gitarre) und Ulli Blobel als Veranstalter, Herausgeber und Autor der Bücher „Woodstock am Karpfenteich“, „Ginger Baker – A Natural Born Drummer“ und „Jack Bruce!“ erinnerten an den vor einem Jahr verstorbenen Rock- und Jazzbassisten JackWeiter lesen

Zum Sommerfest auf Gut Geisendorf, dem Kulturforum der Lausitzer Braunkohle, gab es am 27. Juni 2015 „Kammerjazz“ mit Gunther Tiedemann (Cello) und David Plate (Gitarre). Das Duo aus Köln spielte mit Stephen Katz als Gast. Der amerikanische Cellist stellte seine spezielle Spieltechnik „Flying Pizzicato“ vor, die Musikerkollegen wie Zuhörer begeisterte. Mehr auf YouTube. Unbeirrt vonWeiter lesen

Zur Chronik der Jazzwerkstatt Peitz 52 gehören auch die Ausstellungseröffnung „Helge Leiberg Subversion“ im Markt 4, die Multimedia Performance mit Helge Leiberg (overhead projection), Almut Kühne (voice), Lothar Fiedler (guitar, live-electronic, tapes) und Heiner Reinhardt (bass clarinet) im Festungssaal, die Konzerte von Vyacheslav Ganelin (piano, Synthesizer, percussion) im Trio w./PetrasWeiter lesen

Die Jazzwerkstatt Peitz 52 wurde am 12. Juni 2015 um 21 Uhr in der Stüler Kirche von Mats Gustafsson & Fire! Orchestra eröffnet. Statt eines entspannt-meditativen Starts in das Festival gab es diesmal einen explosiven Einstieg in das Thema „Subversion und Stimme“ mit dem skandinavischen Ensemble um den schwedischen Saxofonisten Mats Gustafsson. Weiter lesen

Vesna Pisarovič & Jazzpool NRW Balkan Cantus mit Frederik Köster (trumpet), Wolfgang Schmidtke (tenor saxophone), Philipp van Endert (guitar), Martin Sasse (piano), Matthias Akeo Nowak (double bass) und Peter Weiss (drums) spielten in der Jazzwerkstatt Peitz 52 am Samstagnachmittag (13. Juni 2015) im Festungsaal. Wie traditionelle Lieder vom Balkan im KontextWeiter lesen

Die Jazzwerkstatt Peitz 52 fand vom 12. bis 14. Juni 2015 statt. „Subversion und Stimme“ war das dreitägige Festival überschrieben. Als Veranstaltungsorte mitten in der Stadt bewährten sich wieder Stüler Kirche, Malzhausbastei, Festungssaal, Festungsscheune und neu das Haus Markt 5 als Ausstellungsräumlichkeit. Höhepunkt des musikalisch anspruchsvollen Programms war der Abend Uschi Brüning feat.Weiter lesen

Günter „Baby“ Sommer, im Laufe der Jahre häufig in verschiedenen Band-Konstellationen in Cottbus zu Gast, hat am 18. Mai 2015 um 20 Uhr das letzte Konzert in der Reihe Jazz & Cinema im Obenkino im Glad-House bestritten. In einer halben Stunden zeigte der Individualist, welche Wurzeln seine Kunst am Schlagzeug hat.Weiter lesen