„Jazz & Passion“: Detlev Schilke zeigt eine Auswahl seiner schwarz-weißen Jazzfotos im Café der Hafenmühle Kienitz im Oderbruch vom 7. Oktober bis 31. Dezember 2017. Vernissage: 7. Oktober, 15 Uhr, Deichweg 7, 15324 Kienitz (Tel. 033478 387775) schilke_hinely_faces_of_jazz_2016Weiter lesen

Die 40. Leipziger Jazztage fanden vom 29. September bis 8. Oktober 2016 statt. In der Kongreßhalle am Zoo spielten am 2. Oktober Günter Baby Sommer „Vor der Mauer – nach der Mauer“ und Rolf & Joachim Kühn w/ Friends „Home again“ feat. Tomasz Stanko & Asja Valcic. Bert Noglik führteWeiter lesen

Der Chor Young Voices Brandenburg mit den 24 besten Nachwuchsstimmen des Landes stellt in Konzerten sein neues Programm „Sound of Home“ vor. Dieses Projekt ist eine musikalische Nachwuchsförderung des Landes Brandenburg. Zum Thema „Wo komme ich her, wo gehöre ich hin und wo fühle ich mich zu Hause?“ stellen die jungen Sänger in diesemWeiter lesen

Zum 84. Geburtstag von Ernst-Ludwig „Luten“ Petrowsky am 10. Dezember 2017 sind drei CD’s erschienen, teilt Oliver Schwerdt mit: New Old Luten Trio: Letzer Radau! New Old Luten Quintet: Letzter Rabatz! New Old Luten Septet: Letztes Remmidemmi! In der Veranstaltung „Konzert im Obenkino“ spielte am 27. Juni 2016 das NewWeiter lesen

Das Trio Dell Lillinger Westergard spielte am 21. Juni 2016 im Loft Köln Titel der aktuellen CD „Grammar“ in weiterentwickelten Versionen. Das Konzert wurde mitgeschnitten. Christian Lillinger ist am 27. Juni mit dem New Old Luten Trio im Cottbuser Glad House zu hören.  Weiter lesen

„Kommt, reden wir zusammen wer redet, ist nicht tot, es züngeln doch die Flammen schon sehr um unsere Not.“ (Gottfried Benn) Das Berliner Jazz-Duo Dirk Engelhardt & Hannes Zerbe hat am 3. Juni 2016 gemeinsam mit Schauspielerin Heide Bartholomäus vom Staatstheater Cottbus im dkw.Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus mit „Nachtcafé“ Lyrik von Gottfried BennWeiter lesen

Mit der Lebensfeier für Johannes „Hannes“ Bauer (22.7.1954 – 6.5.2016) haben sich am 25. Mai auf dem Parkfriedhof Marzahn nicht nur die Familie und engste Freunde von ihm verabschiedet. Es waren viele gekommen, mit denen er zusammengearbeitet hat – nicht nur aus der Jazz-Szene. Und mancher hatte sein Instrument mitgebracht fürs Abschiednehmen anschließend inWeiter lesen

Das erste Muddy Lives Blues Festival fand am 29. und 30. Mai 2015 auf der Waldbühne Lieberose statt. Dabei waren an zwei Tagen die Bands Chilly Willy, Two Timer, Micke Bjorklof & Blue Strip, Kai Strauss Electric Blues, Johnny Mastro & Mama’s Boys, Carolyn Wonderland, Jürgen Kerth & Band, Nick MossWeiter lesen

Lesung & Musik: Ulli Blobel hat am 2. Mai 2016 im Obenkino des Glad-Houses Cottbus aus „Sketches of Spain. Über Künstler und anderes aus El Andaluz“ gelesen. Uwe Kroponski & Helmut „Joe“ Sachse spielten dazu Kompositonen, die sie für diese Lesereise erarbeitet haben. Sie verbinden ihren Gitarrenstil mit der spanischen Gitarrentradition. InWeiter lesen

Johannes „Hannes“ Bauer (geboren am 22. Juli 1954 in Halle/Saale) galt neben seinem Bruder Conny Bauer als einer der herausragenden europäischen Posaunisten und Komponisten der Improvisationsmusik und des Free Jazz. Er ist am 6. Mai 2016 in Berlin gestorben. Die Lebensfeier für Johannes Bauer ist am 25. Mai auf dem Parkfriedhof MarzahnWeiter lesen

Die 42. Freiberger Jazztage fanden vom 20. bis 25. April 2016 statt. Am Samstagnachmittag gab es zur Einstimmung auf den langen Jazz-Abend ein Piano-Sonderkonzert mit Volker Jaekel im Stadtmuseum Freiberg. Am Abend stellte ein großartig aufgelegter Joachim Kühn (piano) mit seinem Trio, zu dem der bemerkswerte Bassist Chris Jenkins (bass) und der BalanceWeiter lesen