Das Julie Sassoon Quartet spielte am 10. Juni 2017 im Rathaus Peitz zum Podium „Europa schaut auf Amerika“ – mit einem Rückblick auf die Geschichte der Jazzwerkstatt Peitz. Mit „Fortune“ stellte die Pianistin und Bandleaderin die Produktion aus dem Studio des rbb zur Jazzwerkstatt Peitz 54 live vor. Am 24.Weiter lesen

In der Jazzwerkstatt Peitz 54 ist der Programmschwerpunkt The Art of Duo mit Phil Minton (Vocal) & Carl Ludwig Hübsch (Tuba) fortgesetzt worden. Sie waren am 9. Juni 2017 zu mitternächtlicher Stunde in der Malzhausbastei zu hören. Ihre Improvisationen basieren auf blindem Einverständnis – alles ist dem Augenblick gewidmet. Beide sind auchWeiter lesen

Detlef Bielke (Piano) aus Cottbus und Volker Schlott (Saxofone) aus Berlin haben am 2. Juli 2017 im Musiksalon auf Gut Geisendorf ein Konzert gegeben. Das ehemalige Herrenhaus liegt in Neupetershain (bei Cottbus) inzwischen direkt an der Rekultivierungsfläche des Tagebaus Welzow-Süd. Das Haus wird als Kulturforum der Lausitzer Braunkohle aktuell von der Leag betrieben.Weiter lesen

Mit dem Projekt „Vor der Mauer, nach der Mauer“ trafen sich am 9. Juni 2017 in der Stüler Kirche Peitz zwei Herren der DDR-Jazzavantgarde, Günter „Baby“ Sommer und Friedhelm Schönfeld, und zwei kreative Musikerinnen der jungen Generation. Im Doppelduo setzte sich The Art of Duo auf spezielle Weise aus derWeiter lesen

Das erste Konzert in der Stüler Kirche bestritt am Freitagabend (9. Juni 2017) Multiinstrumentalist Anthony Braxton (72) – diesmal solo auf der Saxofon. Auf mehr als 200 Alben ist das Schaffen des US-Amerikaners dokumentiert, der den Creativ Jazz mit geprägt hat.Weiter lesen

Dem ersten Konzert des Festivals Jazzwerkstatt Peitz 54 (9. bis 11. Juni 2017)  war die Eröffnung der Ausstellung „Woodstock am Karpfenteich – Free Jazz in der DDR“ (Erinnerungslabor Berlin) an ihrem nun dauerhaften Standort im Eisenhütten- und Fischereimuseum Peitz vorangestellt. Im offenen Feuer wurde Klemmkuchen nach einem alten Rezept gebacken, dieWeiter lesen

Der Jazzwerkstatt Peitz 54 ist in diesem Jahr ein deutsch-polnischer Workshop vorausgegangen. Nach dem Konzert von Adam Pieroncyk (Saxofone) und Joe Sachse (Gitarre) im Gubinski Dom Kultury am 28. Mai 2017 gab es in der Reihe Konzert & Film im Cottbuser Glad House am 29. Mai  eine Veranstaltung mit dem GitarristenWeiter lesen

Adam Pieronczyk (Saxofone) und Joe Sachse (Gitarre) haben im Gubinsky Dom Kultury im deutsch-polnischen Workshop, der in diesem Jahr erstmalig vor der Jazzwerkstatt Peitz stattfindet, am 28. Mai 2017 ein Konzert gegeben. Weitere Veranstaltungen: Uwe Kropinski spielte am 29. Mai im Glad House Cottbus, in der Reihe Lesung & Konzert gabWeiter lesen

Volker Jaekel (Kirchenorgel und Portativ) und Gert Anklam (Saxofone und chinesische Mundorgel Sheng) sind mit ihrem Programm „Mit der Orgel um die Welt. Alte Musik – modern und groovy“ in der Peitzer Stüler Kirche (13. Mai 2017) und in der Dorfkirche Groß Gaglow (Cottbus/13. Mai 2017) zu Gast gewesen. Sie stelltenWeiter lesen

Festival der Straßenkunst in der Spree-Galerie Cottbus am 29. April 2017 unter anderem mit Sax Puppets und RASA DAIKO aus Berlin. Die Sax Puppets bringen bei Events den Spaßfaktor ein. RASA DAIKO (Beate Gatscha, Karen Lai Taguet, Elke Horner) performen im Stil des japanischen Taiko Drumming.Weiter lesen

Das Duo Subsystem (Almut Schlichting/Saxofon und Sven Hinse/Kontrabass) spielte zur Eröffnung des Geisendorfer Musiksalons 2017 am 2. März und stellte das Programm „Unterholz“ vor. Die beiden Musiker bezeichnen sich als Tieftonspezialisten aus dem kreativen Unterholz der Berliner Jazzszene. Gut Geisendorf (Gemeinde Neupetershain) wird seit 20 Jahren als Kulturforum der Lausitzer Braunkohle genutzt. Mit Shoot the MoonWeiter lesen