Die Jazzkonzert-Saison im Cottbuser Glad House ist mit dem Berliner Trio JR3 in die Sommerpause gegangen. Sie stellten ihre Spielweise vor, die auf ihrer CD „Happy Jazz“, erschienen beim New Yorker Label relative pitch, dokumentiert ist. Auf der Seite www.lr-online.de gibt es einen Konzertbericht.Weiter lesen

Höhepunkt des Festival-Samstags (9. Juni 2018) war am Abend das ausverkaufte Konzert Reunion of The Art Ensemble of Chicago in der Peitzer Stüler Kirche. Zuvor gab es am Vormittag eine Podiumsdiskussion im Peitzer Rathaus mit Bert Noglik, Thomas Krüger, Cerstin Gerecht und Heinrich Brinkmöller-Becker. Moderation: Ulli Blobel. Anschließend war dasWeiter lesen

Das Peitzer Festival ist am Freitag, 8. Juni, 2018 fortgesetzt worden von: Alexander von Schlippenbach Solo, The Globe Unity Orchestra, Joe Sachse & Nils Wogram, Miles Perkin/Tom Arthurs Quairós, Paul Schwingenschlögl & John Betsch, Evan Parker Solo. Veranstaltungsorte waren die Stüler Kirche, der Festungsturm, die Open-Air-Bühne, die Festungsscheune und derWeiter lesen

Die Jazzwerkstatt Peitz 55 hat vom 8. bis 10. Juni 2018 zwischen den Spielstätten Malzhausbastei, Stüler Kirche, Open-Air-Bühne und Festungsturm stattgefunden. Zum Auftakt gab es am Freitagabend eine Vernissage zur Ausstellung mit Fotografien als Reminiszenz an die Jazzwerkstätten 49/2012 bis 54/2017 in Peitz. Es wurden 20 Schwarz-Weiß-Motive sowie eine Slideshow mit Colorbildern vonWeiter lesen

Das kreative Duo Mette Rasmussen & Chris Corsano hat im Obenkino im Cottbuser Glad House die Zuhörer mit einem intensiven Spiel in Spannung gehalten – Improvisationskunst auf höchstem Niveau. Einen Konzertbericht gibt es unter www.lr-online.de.Weiter lesen

Clarinet Summit, das ist eine Reminiszenz an das Projekt von 1979, damals initiiert von Joachim-Ernst Berendt.  Gemeinsam veranstaltet mit Obenkino, gab es am 27. November 2017 zum zehnjährigen Bestehen der Jazzwerkstatt Berlin-Brandenburg ein Konzert im Glad House Cottbus. Mit dabei waren Theo Jörgensmann, Gianluigi Trovesi, Bernd Konrad und Anette Maye (alleWeiter lesen

Das Richard Ebert Quartett hat zum Ausklang der Swingladen-Wintersaison in Rocco’s Linaribar im Schloss Lübbenau gespielt. Die junge Band mit Absolventen der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Leipzig stellten Titel von den zwei aktuellen CD’s vor. Die zweite haben sie gerade erst in eigener Pressung herausgebracht. MitWeiter lesen

Im  Glad House Cottbus neigt sich eine Ära dem Ende entgegen. Mit Jürgen „Freddy“ Dulitz, dem langjähriger Chef des Hauses, geht auch der Spiritus Rector der (inzwischen leider immer lockerer gewordenen) Jazz-Reihe in den Ruhestand. Innovative Musiker, improvisierte Musik, neue Musik mit Relevanz sind für ihn bei der Auswahl der Bands, Duos,Weiter lesen

Volker Rennert, Veranstalter des Lübbenauer Swingladens, hat zum 24. Swingladen-Geburtstag am 25. Januar Benedikt Jahnel – Pianist, Komponist und Mathematiker – begrüßt. Er ist mit einem Trio im Lübbenauer Swingladen zu Gast gewesen. Auf der Bühne in Rocco’s Linari-Bar im Hotel Schloss Lübbenau standen außerdem Josh Ginsburg (Bass) und Tobias Backhaus (Schlagzeug).Weiter lesen

Sängerin Lena Sundermeyer ist am 23. November 2017 mit ihrer Band nach längerer Pause wieder an den Start gegangen. In neuer Besetzung ist die Band im Lübbenauer Swingladen zu Gast gewesen. Begleitet wurde Lena Sundermeyer von Jochen Aldinger an der Hammondorgel Buy Doxycycline without Prescription , Matthias Grote an derWeiter lesen

Im „Brennpunkt – Magazin für Fotografie“ erscheint am 6. Januar 2018: Portfolio Detlev Schilke Jazz – Präzision und Imagination Fotomagazin „brennpunkt“ 1/2018 Text: Ingrid Hoberg Herausgeber: edition buehrer – c/o Dietmar Bührer, DGPh http://theeyecatcherblog.blogspot.de/2017/12/portfolio-detlev-schilke-jazz-prazision.htmlWeiter lesen