Zwischenstopp in der Jazzwerkstatt Peitz mit Common Ground feat. Bill Elgart: Am 27. Oktober 2018 stellten die Musiker ihr aktuelles Album vor, das gerade beim Label Jazzwerkstatt erschienen ist. Sie überzeugten die Zuhörer im Festungssaal mit ihrem musikalischen Konzept und ihrer Auffassung von Improvisation. Wie bei Focus online zu lesenWeiter lesen

Der Schlagzeuger und Perkussionist Günter Baby Sommer, Free-Jazz-Musiker der ersten Generation in der DDR und in Europa, feiert am 25. August 2018 seinen 75. Geburtstag. In Dresden 1943 geboren, studierte er an der Musikhochschule „Carl Maria von Weber“, Abteilung Tanz- und Unterhaltungsmusik. Er spielte in zahlreichen namhaften Bands und mitWeiter lesen

Einer der herausragenden europäischen Jazzmusiker ist im Alter von 76 Jahren in Warschau gestorben: Der Trompeter und Komponist Tomasz Stanko. Bei den 40. Jazztagen in Leipzig spielte er am 2. Oktober 2016 in der Kongresshalle mit den Brüdern Rolf und Joachim Kühn und ihren beiden Bands. Auftritte beim Berliner FestivalWeiter lesen

Höhepunkt des Festival-Samstags (9. Juni 2018) war am Abend das ausverkaufte Konzert Reunion of The Art Ensemble of Chicago in der Peitzer Stüler Kirche. Zuvor gab es am Vormittag eine Podiumsdiskussion im Peitzer Rathaus mit Bert Noglik, Thomas Krüger, Cerstin Gerecht und Heinrich Brinkmöller-Becker. Moderation: Ulli Blobel. Anschließend war dasWeiter lesen

Das Peitzer Festival ist am Freitag, 8. Juni, 2018 fortgesetzt worden von: Alexander von Schlippenbach Solo, The Globe Unity Orchestra, Joe Sachse & Nils Wogram, Miles Perkin/Tom Arthurs Quairós, Paul Schwingenschlögl & John Betsch, Evan Parker Solo. Veranstaltungsorte waren die Stüler Kirche, der Festungsturm, die Open-Air-Bühne, die Festungsscheune und derWeiter lesen

Die Jazzwerkstatt Peitz 55 hat vom 8. bis 10. Juni 2018 zwischen den Spielstätten Malzhausbastei, Stüler Kirche, Open-Air-Bühne und Festungsturm stattgefunden. Zum Auftakt gab es am Freitagabend eine Vernissage zur Ausstellung mit Fotografien als Reminiszenz an die Jazzwerkstätten 49/2012 bis 54/2017 in Peitz. Es wurden 20 Schwarz-Weiß-Motive sowie eine Slideshow mit Colorbildern vonWeiter lesen

Der Saxofonist Heinz Sauer, einer der profiliertesten Musiker der deutschen Jazz-Szene, ist am 25. Dezember 85 Jahre alt geworden. Geboren wurde er in Merseburg. Im Juni 2017 hatte er während der Jazzwerkstatt Peitz 54 im Duo mit dem Pianisten Uwe Oberg gespielt. Danach gab es Aufnahmen im rbb-Studio Berlin, dasWeiter lesen

Zehn Jahre Jazzwerkstatt Berlin-Brandenburg: Am 24. und 25. November 2017 gab es ein kleines Jazzfestival mit Musikern der Berliner Szene im angesagten Londoner Jazzclub Vortex im Dalston Culture House (www.vortexjazz.co.uk). Künstlerischer Leiter ist Oliver Weindling. Für den guten Sound sorgt eine Frau: Ali Ward. Am Freitag spielten: Julie Sassoon QuartetWeiter lesen

Ein Portät der Saxofonistin Anna-Lena Schnabel, Preisträgerin des  Echo Jazz Newcomerin des Jahres 2017, ist kürzlich auf 3sat gezeigt worden und aktuell noch in der Mediathek des Fernsehsenders zu sehen („Der Preis der Anna-Lena Schnabel“) . Jan Bäumer, der auch Autor des Film über den Schlagzeuger Christoph Lillinger („Gegen denWeiter lesen

Das Julie Sassoon Quartet spielte am 10. Juni 2017 im Rathaus Peitz zum Podium „Europa schaut auf Amerika“ – mit einem Rückblick auf die Geschichte der Jazzwerkstatt Peitz. Mit „Fortune“ stellte die Pianistin und Bandleaderin die Produktion aus dem Studio des rbb zur Jazzwerkstatt Peitz 54 live vor. Am 24.Weiter lesen

Mit dem Projekt „Vor der Mauer, nach der Mauer“ trafen sich am 9. Juni 2017 in der Stüler Kirche Peitz zwei Herren der DDR-Jazzavantgarde, Günter „Baby“ Sommer und Friedhelm Schönfeld, und zwei kreative Musikerinnen der jungen Generation. Im Doppelduo setzte sich The Art of Duo auf spezielle Weise aus derWeiter lesen