Die 60. Jazzwerkstatt findet vom 8. bis 10. September 2023 in Peitz statt – kuratiert von Ulli Blobel. Er schreibt dazu im Newsletter: „Die jazzwerkstatt Peitz Nr. 60 wird meine letzte sein. Alles im Hintergrund ist schon an Marie übergeben und sie arbeitet schon an Programm und Finanzierung der kommendenWeiter lesen

Das letzte Konzert der Saison hat die Jazzwerkstatt am 16. Mai 2023 im Kesselhaus in der Kulturbrauerei Berlin veranstaltet. Es spielte Billy Cobham mit seiner Band Spectrum – das sind Gary Husband (keyboards), Michael Mondesir (bass) und Rocco Zifarelli (guitar). Zum Auftakt gratulierte Veranstalter Ulli Blobel (jazzwerkstatt) Schlagzeuger Billy CobhamWeiter lesen

Zum zweiten Mal hat Ulli Blobel in der Jazzwerkstatt Schlagzeuger Jim Black & The Schrimps begrüßt. Im September 2021 hatten die vier Musiker das Publikum beim Festival in Peitz begeistert. Auf youtube gibt es einen Konzertmitschnitt von der Jazzwerkstatt Nr. 58. Am 25. Januar 2023 spielten sie nun im KesselhausWeiter lesen

In der evangelischen Kirche Peitz – der Stüler Kirche – gaben Simon Rummel und Matthias Schriefl am 26. November 2022 ein bemerkenswertes Konzert. Sie spielten Orgel, Keyboards, Viola, Trompete, Flügelhorn, Tuba, Alphorn und setzten ihre Stimmen ein. Unter anderem interpretierten sie Kompositionen von Johann Sebastian Bach neu, aber auch alteWeiter lesen

Zum Konzert mit der in Berlin lebenden japanischen Pianistin Aki Takase und dem Projekt Japanic hatte die Jazzwerkstatt am 16. November 2022 ins Institut Française am Kurfürstendamm eingeladen. Aki Takase (Pianao) und Daniel Erdmann (Holzblasinstrumente) wurden im Jahr 2021 mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet. Für ihr Lebenswerk wurde Aki Takase im selben Jahr der Albert-Mangelsdorff-Preis zugesprochen.Weiter lesen

„Kultur – ein alternatives Transformationsmodell für die Lausitz“ – unter diesem Motto stand die Podiumsdiskussion am 29. Oktober 2022 im Rathaus der Stadt Peitz. Ulli Blobel, Kurator der Jazzwerkstatt, sprach mit Thomas Krüger (Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung), Christoph Dieckmann (Redakteur Die Zeit) und Uwe Warnke (Verleger, Kurator). ImWeiter lesen

Eine deutsche Jazzlegende ist gestorben – Rolf Kühn wurde 92 Jahre alt. Die Nachricht von seinem Tod ist am heutigen 22. August 2022 von der Agentur dpa offiziell mitgeteilt worden: „Rolf wird immer als der inspirierende, sanfte, innovative und jung gebliebene Künstler und Mensch in Erinnerung bleiben, der er war“,Weiter lesen

In der Reihe New York Journey hat das John Scofield Trio am 24. Mai 2022 im Institut Francais Berlin vor vollem Haus gespielt. Das Konzert war ein Highlight der Konzertsaison 2022 der Jazzwerkstatt. Ulli Blobel zieht ein Resümee im aktuellen Newsletter. „Großartig! Auf Jazz, Blues & Country Themen fundierte JazzimprovisationenWeiter lesen

Saxofonist Trevor Watts hat am 5. März 2022 mit Veryan Weston (synthesizer) und Jamie Harris (congas & percussion) im Institut Français Berlin gespielt – eine Veranstaltung der Jazzwerkstatt. Veranstalter Ulli Blobel hatte die Briten eingeladen: „Jetzt wollen wir nach vorne schauen und Musik genießen.“Weiter lesen

Peter Ehwald war mit seinem Projekt Double Trouble am 5. März 2022 im Institut Français  Berlin zu Gast. Die Jazzwerkstatt veranstaltete dieses Konzert – und Ulli Blobel stellte die nächsten Projekte vor. Am 20. und 21. April heißt es „Jazzwerkstatt Peitz visits Brooklyn, NY“. Im Mai steht das Projekt NewWeiter lesen