Die Helmut Forsthoff Band und die Sängerin Uschi Brüning erinnerten am 27. Juli 2019 mit einem Open-Air-Konzert bei Jazz am Kaisersteg in Berlin an den im vergangenen Jahr verstorbenen Trompeter Jochen Gleichmann (1941 – 2018). Das Konzert wurde auch eine Hommage an ein halbes Jahrhundert musikalische Freundschaften (Klaus Lenz BigWeiter lesen

Der zweite Festivaltag in Peitz ist am Vormittag mit einer Podiumsdiskussion im Rathaussaal eröffnet worden. Veranstalter Ulli Blobel diskutierte mit seiner Tochter Marie Blobel sowie Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, und Jazz-Freund Thomas Decker über die Zukunft der Jazzwerkstatt in Peitz. Angekündigt wurde schon die Jazzwerkstatt PeitzWeiter lesen

Der Name Uschi Brüning ist mit Jazz und Soul in der DDR verbunden. Ihre in diesem Frühjahr erschienene Autobiografie „So wie ich“ ist nicht nur ein Rückblick auf ihr musikalisches Leben, sie unternimmt eine Reise in die Musikszene der DDR und gibt einen Einblick in die künstlerische Zusammenarbeit mit ihremWeiter lesen

Das 3. Geisendorfer Literaturforum am 21. Oktober 2018 gestalteten DEFA-Regisseur und Autor Siegfried Kühn („Zeit der Störche“, „Wahlverwandtschaften“) sowie Schauspieler Christian Steyer (u. a. „Die Legende von Paul und Paula“) mit einer Lesung aus dem Buch „Die Erdorgel oder Wunderbare abgründige Welt“. Das Buch ist in diesem Jahr bei NeuesWeiter lesen

Jazzgitarrist Helmut „Joe“ Sachse feierte am 28. Oktober 70. Geburtstag. Der im sächsischen Mittweida geborene Musiker ist einer der wichtigsten Gitarristen im deutschen Jazz. Er hat in den vergangenen Jahrzehnten mit namhaften Kollegen auf nationaler und internationaler Ebene gespielt, eigene Bands gegründet, den ostdeutschen Jazz geprägt. Ab Ende der 1970erWeiter lesen

Günter Baby Sommer hat seinen 75. Geburtstag mit einer Party in Hellerau im Europäischen Zentrum der Künste gefeiert. Gäste waren Wolf Biermann und Till Brönner (Trompete). Biermann trug die „Ballade von der Elbe bei Dresden“ und „Lullaby für mein Baby“ vor. Till Brönner erzählte, dass ihn Baby Sommer einst zuWeiter lesen

Unter dem Motto „Klangdemonstration“ hat Swingladen-Veranstalter Volker Rennert in der Lübbenauer Nikolaikirche ein Konzert in Erinnerung an den „Prager Frühling“ vor 50 Jahren und die Ereigenisse in seiner Heimatstadt initiiert. Uwe Kropinski („The Man is a Guitar“) gestaltete mit einem Solokonzert den Abend. Einen Bericht zu diesem Konzert gibt esWeiter lesen

Einer der herausragenden europäischen Jazzmusiker ist im Alter von 76 Jahren in Warschau gestorben: Der Trompeter und Komponist Tomasz Stanko. Bei den 40. Jazztagen in Leipzig spielte er am 2. Oktober 2016 in der Kongresshalle mit den Brüdern Rolf und Joachim Kühn und ihren beiden Bands. Auftritte beim Berliner FestivalWeiter lesen

Die Jazzwerkstatt Peitz 55 hat vom 8. bis 10. Juni 2018 zwischen den Spielstätten Malzhausbastei, Stüler Kirche, Open-Air-Bühne und Festungsturm stattgefunden. Zum Auftakt gab es am Freitagabend eine Vernissage zur Ausstellung mit Fotografien als Reminiszenz an die Jazzwerkstätten 49/2012 bis 54/2017 in Peitz. Es wurden 20 Schwarz-Weiß-Motive sowie eine Slideshow mit Colorbildern vonWeiter lesen

Im „Brennpunkt – Magazin für Fotografie“ erscheint am 6. Januar 2018: Portfolio Detlev Schilke Jazz – Präzision und Imagination Fotomagazin „brennpunkt“ 1/2018 Text: Ingrid Hoberg Herausgeber: edition buehrer – c/o Dietmar Bührer, DGPh http://theeyecatcherblog.blogspot.de/2017/12/portfolio-detlev-schilke-jazz-prazision.htmlWeiter lesen

Der Saxofonist Heinz Sauer, einer der profiliertesten Musiker der deutschen Jazz-Szene, ist am 25. Dezember 85 Jahre alt geworden. Geboren wurde er in Merseburg. Im Juni 2017 hatte er während der Jazzwerkstatt Peitz 54 im Duo mit dem Pianisten Uwe Oberg gespielt. Danach gab es Aufnahmen im rbb-Studio Berlin, dasWeiter lesen