Im Abschlusskonzert in der Oper Leipzig spielte am 21. Oktober 2023 das Eric Schaefer Ensemble Hayashi. Das japanische No-Theater inspirierte Eric Schaefer dazu, gemeinsam mit seinem Oktett einen Dialog zwischen europäischen und außereuropäischen Kulturen zu schaffen. Verschiedene Techniken der Komposition und Improvisation wurden zusammengeführt. In Leipzig war die interdisziplinäre Ur-AufführungWeiter lesen

Mit der 60. Jazzwerkstatt, die vom 8. bis 10. September 2023 in Peitz stattfand, hat Ulli Blobel den Staffelstab für das Festival in der Lausitz an seine Tochter Marie übergeben. Mit Standing Ovation ist er am Sonntag beim Jazzfrühschoppen in der Festungsscheune vom Publikum verabschiedet worden. Auch wenn sich UlliWeiter lesen

Zur Eröffnung der Doppelausstellung „Jacques Henri Lartigue und André Kertész Un pas de côte / Ein Schritt zur Seite“ im Cottbuser Dieselkraftwerk (Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst) spielte Chris Hinze (Gitarre). Er hatte diesmal nur eine Minimalvariante seines Klanglabors mitgebracht und begeisterte mit ungewohnt leisen Klängen die Zuhörer. Videoschnipsel gibt esWeiter lesen

„#bechange: 17 Klänge der Nachhaltigkeit“ ist eine musikalische Aufforderung, sich einzubringen und Neues zu denken, zu fühlen und zu erschaffen. Nach Abschluss des deutschlandweiten Projekts, das durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien Claudia Roth gefördert wird, sollen alle Erfahrungen und Erlebnisse der einjährigen Workshop-Arbeit in eine resümierende „Symphonie of Change“Weiter lesen

Der Pop-Chor und die Combo des Instituts für Instrumental- und Gesangspädagogik der BTU Cottbus-Senftenberg spielte am 17. Juli 2023 zum Abschluss des Semesters im Club Bebel. Neben den Studenten stand mit Lu Schulz (Saxofon) auch ein Lehrender auf der Bühne. Bei Jamsessions sind die jungen Musiker immer wieder in derWeiter lesen

Gunter Hampel war am 16. Juli 2023 mit seiner Music and Dance Improvisation Company im Pohrsdorfer Saxstall zu Gast: Gunter Hampel – Vibraphon, Cavana Lee Hampel – Stimme; Johannes Schleiermacher – Tenorsaxophon, Synthesizer; Bernd Oeszevim – Schlagzeug; Ruomi Lee Hampel – Tanz; Qadira Oechsle-Ali – Tanz; Magdalena Dzeco – Tanz.Weiter lesen

Das letzte Konzert der Saison hat die Jazzwerkstatt am 16. Mai 2023 im Kesselhaus in der Kulturbrauerei Berlin veranstaltet. Es spielte Billy Cobham mit seiner Band Spectrum – das sind Gary Husband (keyboards), Michael Mondesir (bass) und Rocco Zifarelli (guitar). Zum Auftakt gratulierte Veranstalter Ulli Blobel (jazzwerkstatt) Schlagzeuger Billy CobhamWeiter lesen

Aus der Ankündigung der beiden Künstler zum Konzert im Jazzclub Tonne Dresden: Zwei Ausnahmekönner des jungen europäischen Jazz – das sind Camille Bertault (fr) und David Helbock (at). Sie ist Frankreichs Rising Star des Jazzgesangs und der Österreicher einer der interessantesten Pianisten des Kontinents. Die quirlige, humorvolle Bertault und derWeiter lesen

Mit Jazz, Songs, Tanz und Ausstellungen ist das Landesmuseum für moderne Kunst in Cottbus ins neue Jahr gestartet. Deluza, das sind der Pianist Detlef Bielke, der Saxofonist Lu Schulz und die Sängerin/Tänzerin Zaida Ballestero Parejo, präsentierte am 6. Januar 2023 im fast ausverkauften Veranstaltungsraum im Dieselkraftwerk am Amtsteich eine Latin-Jazz-Melange.Weiter lesen

Ein „Urknall“ hat sich im Sächsischen ereignet: Das Trio Günter „Baby“ Sommer (Drums, Percussion, Signalinstrumente), Micha Winkler (Posaune, Tuba, Didgeridoo), Tobias Morgenstern (Akkordeon) haben am 2. Dezember 2022 ein Konzert im Saxstall in Pohrsdorf gegeben. Gastgeber Eckhard Schleiermacher begrüßte sächsisch-launig zahlreiche Gäste und stimmte sie auf das Konzert des TriosWeiter lesen

Im Kunsthaus sans titre Potsdam ist für alle, die nicht dem närrischen Treiben verfallen waren, am 11.11.22 die Jazz-Performance von Chris Hinze (percussion, elektronics, sounds) und Herbert Weisrock (baritone saxophone und elektronics) zu erleben gewesen. In einer größeren Formation haben beide bereits in der Jazzwerkstatt Peitz gemeinsam auf der BühneWeiter lesen