Zum 10. Todestag von Günter Grass haben Thomas Brückner (Rezitation), Uwe Kropinski (Gitarre), Micha Winkler (Posaune) und Günter Baby Sommer (Schlagzeug) ein Programm mit Texten aus dem in Jahr 2015 posthum erschienenen Buch von Günter Grass „Vonne Endlichkait“ gestaltet. Im Saxstall in Pohrsdorf waren sie am 16. April 2025 zuWeiter lesen

Saxophonist WANJA SLAVIN erhält den 2. JAZZPREIS BRANDENBURG Die jazzwerkstatt Peitz verleiht den zweiten JAZZPREIS BRANDENBURG an den Altsaxophonisten Wanja Slavin, der mit seinem außergewöhnlichen künstlerischen Schaffen das Jazzleben in Brandenburg bereichert und weit über die Landesgrenzen hinaus wichtige Impulse setzt. Wanja Slavin wurde 1982 in Freiburg im Breisgau geboren und entdeckte bereits früh seine LeidenschaftWeiter lesen

Zum zweiten Mal wird im Land Brandenburg ein Jazzpreis vergeben – initiiert von Marie Blobel, Veranstalterin der Jazzwerkstatt Peitz. Die Ausschreibung läuft noch bis 28. Februar 2025. Hier die Ausschreibung: Die „jazzwerkstatt Peitz“ hat 2024 den JAZZPREIS BRANDENBURG ins Leben gerufen.Auch 2025 wird der Preis wieder ausgeschrieben.‍ZIELMit dem Jazzpreis Brandenburg soll eineWeiter lesen

Ein Rückblick, mit den Impressionen eines wunderbaren Sommer-Jazz-Festivals, das die Vorfreude auf das 62. Festival vom 15. bis 17. August 2025 wecken dürfte. Die 61. Jazzwerkstatt Peitz fand vom 16. bis 18. August 2024 auf der Open-Air-Bühne am Hüttenwerk und in der großen Halle sowie in der Tischlerei statt. MarieWeiter lesen

Das TWIRLS QUARTET war am 15. November 2024 mit Nicolas Schulze – piano, Alexander Beierbach – saxophone, Meinrad Kneer – bass, Yorgos Dimitriadis – drums in der Tanzwerkstatt Cottbus zu erleben. Als Gäste: Der Tänzer, Performer, Choreograph und Lehrer für zeitgenössischen Tanz Ioannis Avakoumidis und Tobias Grünbaum (Vibraphon). Das TWIRLS QUARTETWeiter lesen

Die Veranstaltungsreihe „Fenster aus Jazz“ wartete am 19. Oktober 2024 mit einer besonderen Begegnung auf: Improvisierte Musik trifft auf Breakdance! Günter Baby Sommer trommelte, „The Saxonz“ tanzten wie die Teufel. Es wurde ein beeindruckender Abend mit diesem Generationen übergreifenden Projekt. Günter Baby Sommer gilt als einer der bedeutendsten Vertreter desWeiter lesen

Der zweite Veranstaltungstag am 21. September 2024 sollte mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Herkunft und Freiheit“ im Historischen Bibliotheksfoyer fortgesetzt werden. Aufgrund der Verspätung von Ilko-Sascha Kowalczuk, der mit der Bahn anreiste, begrüßte Ulli Blobel zunächst Conny Bauer mit seinem Programm „Das Bassposaunen“ auf der Bühne in historischer Kulisse. 2023Weiter lesen

Einen musikalischen Nachmittag gestaltete mit norddeutschem Charme der Sänger, Musiker und Komponist Thomas Putensen am 14. April 2024 nach einer Pause von rund zwei Jahren wieder auf der Bühne der Theaternative C in Cottbus. Der Greifswalder hatte Lieder von Holger Biege, Manfred Krug und eigene Songs und Geschichten aus demWeiter lesen

„30 Jahre Chekov – the unoptimal location“: Das Jubiläum wird mit einem Festival vom 6. bis 8. Juni 2024 gefeiert. Bei Facebook heißt es: „Neben unserer Mainstage mit fetzigen Acts aus unterschiedlichen Genres wird Kraftwerk Sonne einen Floor für alle Freunde der elektronischen Tanzmusik bieten. Auch die Stuss am FlussWeiter lesen

„Sehtest mit Ansage“ hat Weimarer Fotograf Claus Bach seinen ganz persönlichen Nachruf auf den Galeristen und Veranstalter Longest F. Stein (6. April 1953 – 16. November 2023) überschrieben. Er erinnert sich auf seiner Website an seine im Juni 1988 in Treptow, Ostberlin, installierte Personalausstellung in der Galerie im Kreiskulturhaus Treptow.Weiter lesen

Im Weltmusiksalon, präsentiert von der Klangwerkstatt Liquid Soul, ist in der Veranstaltung „Der fliegende Teppich Nr. 43“ am 22. Oktober 2023 Sonny Thet zu Gast gewesen. Er wurde im Königreich Kambodscha geboren und ist dort auch aufgewachsen. Prinz Sihanouk hatte ihn zum Studium der europäischen Musik in die Klassiker-Stadt WeimarWeiter lesen