Paul Lovens ist am 3. November im Haus der Berliner Festspiele im Rahmen des Jazzfests Berlin mit dem Albert-Mangelsdorff-Preis 2019 geehrt worden. Der Preis unterstreicht den individuellen künstlerischen Aspekt des Jazz und wird seit 1994 für herausragende und kontinuierliche Leistungen vergeben. Er ist mit 15 000 Euro dotiert. Die StifterWeiter lesen

Das Jazzfest Berlin hat in diesem Jahr 15 Projekten aus zehn Ländern Raum geboten. Am 31. November 2019 startete das 55. Jazzfest Berlin mit einem Grand Opening, in dem es das Haus der Berliner Festspiele mit zehn Acts auf fünf Bühnen über sieben Stunden lang in ein „Haus of Jazz”Weiter lesen

Am  Abschlussabend des Jazzfest Berlin 2016 (6. November) standen im Haus der Berliner Festspiele auf der großen Bühne: Julia Holter & String, Steve Lehman Octet und Eve Risser’s White Desert Orchestra. Es berichteten unter anderem: Jazzzeitung, Morgenpost, Kulturradio … Das Jazzfest 2017 findet vom 2. bis 5. November statt.  Weiter lesen

Das Jazzfest Berlin  fand vom 1. bis 6. November 2016 statt. Am Donnerstag, 3. November, spielten im Haus der Berliner Festspiele/Große Bühne das Julia Hülsmann Quartett & Anna-Lena Schnabel, Mette Henriette mit elf jungen Musikern, die zum Teil hinter einem durchsichtigen Vorhang fast feenhaft wirkten, und Wadada Leo Smith’s Great Lakes Quartet. Kurator Richard WilliamsWeiter lesen

Vernissage der Jazz-Foto-Ausstellung von Detlev Schilke in der Stadtpfarrkirche St. Marien Müncheberg (Mark) am 24. Juli 2014, 19 Uhr. Wer mehr lesen will: Ein Bericht zur Ausstellung ist zu finden unter www.lr-online.de. Die aktuelle Ausstellung „The Many Faces of Jazz. Two Perspectives across the Decades“ (Fotografien von Patrick Hinely undWeiter lesen