Gundermann improvisiert Beethoven Thomas Klatt hat in der Märkischen Oderzeitung, MOZ Frankfurt (Oder), die neue CD von Søren Gundermann: „Europe Variations“, rezensiert: Beethovens Neunte? Klar, kennt jeder. Besonders der Schlusschor „An die Freude“ nach einem Text von Friedrich Schiller hat sich in das kollektive Hörgedächtnis eingeprägt. Zumal dieser Teil derWeiter lesen

Søren Gundermann: Nach der wunderbaren Premiere meiner CD „Europe Variations“ beim pianOdra-Klavierfest in Frankfurt (Oder) wurden zur Eindämmung der Corona-Ansteckungsgefahr natürlich auch alle meine Konzerte bis auf weiteres abgesagt. Wer trotzdem auf frischen neuen Klavierjazz nicht verzichten will, kann die CD ab sofort per Mail für 15 Euro + 1,55 EuroWeiter lesen

Søren Gundermann (piano): Europe Variations Record Release Concert im Rahmen des PianOdra KlavierfestsWeiter lesen

Lesung von Frank-Hammer-Texten mit Schauspieler Jens-Uwe Bogadtke, Bassist Thomas Strauch und Søren GundermannWeiter lesen

Søren Gundermann spielt zur Eröffnung der Karl-Dedecius-Ausstellung in der Universität  Potsdam (Neues Palais, Haus 11) eigene Bearbeitungen polnischer Volksmelodien. Mit dabei ist der diesjährige Dedecius-Preisträger, Übersetzer Thomas Weiler.Weiter lesen

Søren Gundermann (l.) spielt experimentelle Stücke für Gitarre solo zur Ausstellung „Unbekannte Moderne“, die im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst in Frankfurt (Oder) eröffnet wird.Weiter lesen

Søren Gundermann, Piano & Arrangements, und Jacek Fałdyna, Saxofon & Klarinette stellten am 30. November auf der Burg Beeskow ein Konzert mit Volksmelodien aus Russland, Polen und der Ukraine in poetisch-wilden Jazzversionen vor. Ob die leidenschaftlich swingende „Katjuscha“, ein sorbisches Jazz-Rondo, klezmatische „Wolgatreidler“ und Prokofjew, das Duo stellte unerwartete FacettenWeiter lesen