Der polnische Jazzmusiker und Klaviervirtuose Leszek Możdżer hat am 8. September 2024 ein Konzert in der Brikettfabrik Louise in Domsdorf gegeben – im Rahmen des Lausitz Festivals. Das Programm gestaltete er spontan und er improvisierte zunächst zu Frederik Chopin. Er spielte mit dem Metronom – so wie für ihn derWeiter lesen

Auf Einladung der Initiative Kunst und Kultur Jamlitz ist die Sängerin und Komponistin Ganna Gryniva in der Alten BHG Jamlitz zu Gast gewesen. Die in Berlin lebende, gebürtige Ukrainerin hat sich in der europäischen Jazz- und Weltmusikszene einen Namen gemacht und stellte ihr Solo-Programm vor. Sie gehört aktuell zu denWeiter lesen

Die „jazzwerkstatt Peitz“ vergibt den Jazzpreis Brandenburg an Willi Kellers, der in besonderer Weise einen prägenden und inspirierenden Beitrag zum Jazzleben in Brandenburg leistet und mit wichtigen künstlerischen Impulsen über das Bundesland hinausstrahlt. Der Preis wird am Sonntag, 18. August 2024 im Rahmen der „61. Jazzwerkstatt Peitz“ verliehen. Im AnschlussWeiter lesen

In der Ankündigung des Konzerts vom 2. Juni 2024 in der Begegnungsstätte Zinzendorfschloss Bethelsdorf hieß es: Oli Bott studierte Vibraphon und Komposition am Berklee College of Music in Boston. Er liebt es, gute Musik aller Stilistiken zu interpretieren und fühlt sich wohl, seine eigenen Geschichten über Werke der Klassik, desWeiter lesen

Michael Wollny und Joachim Kühn spielten am 10. Mai 2024 im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin. Das Duo begeisterte die Zuhörer – die Tour geht weiter. Es treffen zwei zwei Ikonen des europäischen Jazz-Pianos aufeinander und ebenso zwei enge Vertraute, Freunde und gegenseitige Impulsgeber. Mit wachem Geist, großer Sensibilität und schierWeiter lesen

Der Jazz-Pianist und Komponist Hannes Zerbe hat im Zusammenspiel mit Klarinettist Jürgen Kupke, inspiriert von Caplins „Lichter der Großstadt“ („City Lights“) in der Lieberoser Darre einen musikalischen Abend gestaltet. Die Besucher der Veranstaltung des Fördervereins Lieberose im Kulturdreieck Dahme-Spreewald am 4. Mai 2024 waren von der musikalischen Umsetzung durch dieWeiter lesen

Höhepunkt der 48. Freiberger Jazztage war das Konzert von Günter Baby Sommer’s Brotherhood & Sisterhood am 13. April 2024 im Mittelsächsischen Theater Freiberg an der Nikolaikirche. Aus Anlass seines 80. Geburtstags hatte er im Jahr 2023 diese Formation zusammengestellt und ist seitdem immer wieder mit diesem Ensemble von profilierten JazzmusikerinnenWeiter lesen

Vincent Meissner hatte am 13. April 2024 mit seinem Trio quasi ein Heimspiel bei den 48. Freiberger Jazztagen. Im Jahr 2000 geboren, aufgewachsen in einem mittelsächsischen Dorf, erlernte er zeitig das Klavierspiel und beschäftigte sich bald auch mit Jazz. Er besuchte das Landesgymnasium für Musik in Dresden. Im Jahr 2018Weiter lesen

Zum ersten Mal wird in diesem Jahr der Jazzpreis Brandenburg verliehen – ins Leben gerufen von Marie Blobel. Sie übernimmt mit der 61. Jazzwerkstatt Peitz die künstlerische Leitung des Festivals. Gefördert wird die Preisverleihung durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur undWeiter lesen

Die Jazz-Sängerin Uschi Brüning, 1947 geboren in Leipzig, gilt als führende Jazzsängerin im Osten Deutschlands. Für ihre Verdienste um die Musik hat ihr Staatssekretärin Sarah Wedl-Wilson am 18. April 2024 das Bundesverdienstkreuz überreicht, teilt die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Berlin mit. „Ihr musikalisches Schaffen, liebe Frau Brüning, istWeiter lesen

Der Jazz-Gitarrist Rüdiger Krause hat mit „Parallel Real“ eine neue Vinyl/CD herausgebracht und in Live-Konzerten dem Publikum vorgestellt. Eines dieser Konzerte mit dem Rüdiger Krause Trio fand im Blue Note in der Dresdner Neustadt statt. Mit dabei Tobias Fleischer (Bassgitarre) und Michael Dau (Schlagzeug). Rüdiger Krause schreibt auf seiner Website:Weiter lesen