Die Jazzwerstatt wird im September 2020 wieder in die Veranstaltungstätigkeit starten. Am 5. September soll ein Konzert im Kunstmuseum Bochum stattfinden: Jošt (double bass) & Vid (drums) Drašler aus Slovenien treffen auf Martin Blume (drums). Veranstalter ist AMMR – Aktuelle Musik Metropole Ruhr. Common Ground mit Sebastian Gille (saxophone), AchimWeiter lesen

Liquid Soul, das Duo Gert Anklam und Beate Gatscha, lädt am Mittwoch, 29. April, um 18 Uhr auf der eigenen Homepage wieder zum Weltmusiksalon „Der fliegende Teppich“ goes digital ein. Sie stellen Musiker unter anderem aus Bali, Indien, China, Skandinavien und Detuschland vor. Diesmal ist der Meistermusiker Wu Wie ausWeiter lesen

Das 6. Freejazzfestival Saarbrücken ist Anfang April 2020 ebenfalls wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt worden. Auf dem Festival sollten „Biturbo!, Capt’n“ mit The Trio: Peter Brötzmann – tg, ts, cl Oliver Schwerdt – p, perc Christian Lillinger – dr, perc und The Quintet: Peter Brötzmann – tg, ts, cl Oliver SchwerdtWeiter lesen

Mit Live-Stream und veränderter Planung soll es voraussichtlich Ende April weitergehen. Cottbus. Ray Anderson’s Pocket Brass Band hat am 11. März 2020 noch im Obenkino des Cottbuser Glad-Houses gespielt (Foto) – danach forderte der Umgang mit der Coronavirus-Pandemie eine Entscheidung. „Nun müssen wir auch aussetzen – bis nach den OsterferienWeiter lesen

Catharina „Nina“ Hagen, die begnadete Sängerin und Selbstdarstellerin, ist 65 geworden – am 11. März 2020. Ihre gewichtige Autobiografie „That’s why the Lady is a Punk“ wiegt mehr als drei Kilogramm und ist schon 1999 erschienen. Jazz-Sängerin Uschi Brüning schreibt in ihrem Buch „So wie ich“ über die Freundschaft, dieWeiter lesen

Die Pianistin Julie Sassoon hat mit ihrem Quartett am 20. November 2019 im Maschinenhaus der Kulturbrauerei Berlin ein Konzert zur biografischen Lesung über die Berliner Malerin Charlotte Salomon (1917 – 1943) gegeben. Wie Veranstalter Ulli Blobel erklärte, erinnert die Jazzwerkstatt an die jüdische Künstlerin, die 1943 im KZ Auschwitz ermordetWeiter lesen

Nina Hagen, „Godmother of Punk“, hat am 25. Oktober 2019 zum Beginn der Jazztage Dresden im Ostra-Dome vor ausverkauftem Haus ihr Brecht- & Blues-Programm vorgestellt. Warner Poland (Gitarre) und Fred Sauer (Piano) begleiteten sie. Das Lampenfieber trieb sie auf die Bühne, ehe ihr Auftritt vom Veranstalter angekündigt und das BühnenlichtWeiter lesen

Christian Lillinger, gern als Deutschlands beweglichster und unberechenbarster Schlagzeuger bezeichnet, hat am 7. Oktober 2019 mit dem Trio punkt.vrt.plastik ein Konzert im Cottbuser Obenkino gegeben. Seine musikalischen Partner waren der Schwede Petter Eldh (Bass) und die Slowenin Kaja Draksler (Piano). Ein Konzertbericht ist zu finden unter www.lr-online.de. Für sein kompositorischWeiter lesen

Die Jazzwerkstatt Peitz 56 fand vom 21. bis 23. Juni 2019 statt. 15 Konzerte mit mehr als 50 Musikern erlebten Besucher, die aus ganz Deutschland angereist waren. Am Freitag eröffnete João Segurado den Konzertabend mit Werken von Johann Sebastian Bach auf der Orgel in der Stüler Kirche. Es folgten EarlyWeiter lesen

Der Cottbuser Pianist Detlef Bielke und der Berliner Saxofonist Volker „Holly“ Schlott haben mit Lu Schulz (Saxofon) und Zaida Ballesteros Parejo (Gesang/Tanz) am 7. April 2019 gemeinsam ein Konzert im Piccolo Theater in Cottbus gegeben. Ein Konzertbericht ist unter www.lr-online.de zu finden. Bielke spielt seit 1984 in der Günther FischerWeiter lesen

Das seit zwölf Jahren bestehende Trio um Pianistin Olga Nowikowa hat gemeinsam mit dem Degele-Quartett und dem Schauspieler Ahmad Mesgarha eine neue CD aufgenommen. Im Lübbenauer Swingladen stellte das Triozean-Ensemble aus Dresden die „Winterreise“ mit der Vertonung deutschsprachiger Lyrik, unter anderem von Joachim Ringelnatz, Gustav Falke, Nikolaus Lenau und AhmadWeiter lesen