Conny Bauer: Albert-Mangelsdorff-Preis 2023
Der Posaunist Conny Bauer wird von der Deutschen Jazzunion mit dem Albert-Mangelsdorff-Preis 2023 für sein Lebenswerk und seine Verdienste für den Jazz in Deutschland ausgezeichnet. Die Preisverleihung mit Konzert des Preisträgers findet am 5. November 2023 im Rahmen von und in Kooperation mit dem Jazzfest Berlin statt. Das Gesamtprogramm desWeiter lesen
Chris Hinze Solo
Zur Eröffnung der Doppelausstellung „Jacques Henri Lartigue und André Kertész Un pas de côte / Ein Schritt zur Seite“ im Cottbuser Dieselkraftwerk (Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst) spielte Chris Hinze (Gitarre). Er hatte diesmal nur eine Minimalvariante seines Klanglabors mitgebracht und begeisterte mit ungewohnt leisen Klängen die Zuhörer. Videoschnipsel gibt esWeiter lesen
Günter Baby Sommer: 80. Geburtstag
Vor 80 Jahren, am 25. August 1943, wurde in Dresden Günter Sommer geboren – in der Jazzszene bekannt als Baby Sommer. „Baby“ bezieht sich auf den amerikanischen Jazz-Schlagzeuger Warren „Baby“ Dodds. In der Band von Klaus Lenz war Sommer zu seinem Spitznamen gekommen, wie er selbst bei Gelegenheit erzählt. SoWeiter lesen
Ruth Hohmann: 92. Geburtstag
Ruth Hohmann, geboren am 19. August 1931 in Eisenach, gilt als erste Jazzsängerin der DDR. Lange war sie auch die einzige Sängerin des Jazz, die die Höhen und Tiefen der DDR-Kulturpolitik erleben musste. Bis zu ihrem 90. Geburtstag stand sie auch noch auf der Bühne. In Peitz war sie gemeinsamWeiter lesen
#Bechange: Cottbus spielt mit den vier Elementen!
„#bechange: 17 Klänge der Nachhaltigkeit“ ist eine musikalische Aufforderung, sich einzubringen und Neues zu denken, zu fühlen und zu erschaffen. Nach Abschluss des deutschlandweiten Projekts, das durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien Claudia Roth gefördert wird, sollen alle Erfahrungen und Erlebnisse der einjährigen Workshop-Arbeit in eine resümierende „Symphonie of Change“Weiter lesen
Vor der Jazzwerkstatt Peitz 60
Die 60. Jazzwerkstatt findet vom 8. bis 10. September 2023 in Peitz statt – kuratiert von Ulli Blobel. Er schreibt dazu im Newsletter: „Die jazzwerkstatt Peitz Nr. 60 wird meine letzte sein. Alles im Hintergrund ist schon an Marie übergeben und sie arbeitet schon an Programm und Finanzierung der kommendenWeiter lesen
Zum Tod von Ernst-Ludwig „Luten“ Petrowsky
Der Jazz-Saxofonist, Klarinettist, Flötist und Komponist Ernst-Ludwig „Luten“ Petrowsky (10. Dezember 1933 – 10. Juli 2023) ist gestorben – einer der Urväter des Jazz in der DDR und einer der bedeutendsten Musiker des modernen Jazz. Bands wie SOK, Gumpert Workshop Bands, Synopsis, Zentralquartett, New Old Luten Trio bleiben mit seinemWeiter lesen
Zum Tod von Peter Brötzmann
„Die Musikwelt trauert um den Saxofonisten Peter Brötzmann, der am 22. Juni in Wuppertal verstarb“, schreibt die JazzZeitung und rezensiert die CD „Catching Ghosts. Live at Jazzfest Berlin“. Brötzmann (6. März 1941 – 22. Juni 2023) hatte am 4. November 2022 in Berlin im Trio mit dem marokkanischen Guembri-Virtuosen MajidWeiter lesen
„Konzert für Jimi“ im Obenkino
Des Mitbegründers der Jazzwerkstatt Peitz (1973 bis 1982) und Veranstalters von Jazzkonzerten, Performances und Lesereisen Peter „Jimi“ Metag (* 30. November 1950 in Peitz/† 12. Mai 2013 in Cottbus) wurde am 19. Juni 2023 im Cottbuser Obenkino (Glad House) gedacht. Es spielten vor vollem Haus Matthias Bauer (Bass), Ulrich „Uli“Weiter lesen