in memoriam: Johannes Bauer Improvisierte Musik Jazz Jazzszene Zeitgeschichte by ingrid-h. - 6. Mai 202115. Mai 2021 Vor fünf Jahren, am 6. Mai 2016, ist der Posaunist Johannes "Hannes" Bauer gestorben. Er gehörte zu den bedeutendsten europäischen Posaunisten des Free Jazz und der Improvisationsmusik. Unvergessen ist das Quartett Doppelmoppel, das er 1981 mit seinem Bruder Konrad "Conny" Bauer, Uwe Kropinski und Helmut "Joe" Sachse gegründet hatte. Zur
Ulrich Gumpert: 75. Geburtstag Improvisierte Musik Jazz Jazzpreis Jazzszene Zeitgeschichte by ingrid-h. - 27. Januar 202028. Januar 2020 Eine Geschichte des DDR-Jazz kommt ohne seinen Namen nicht aus: Ulrich "Uli" Gumpert. Der Pianist, Organist und Komponist hat am 26. Januar 2020 seinen 75. Geburtstag gefeiert. Er spielte als Pianist in Bands von Klaus Lenz, begründete die Jazzrockband SOK (1971) mit, wandte sich dem Free Jazz zu
Wolf Biermann & Zentralquartett Benefizkonzert Gesang Jazz Performance Zeitgeschichte by ingrid-h. - 7. September 201731. Oktober 2017 Der Liedermacher Wolf Biermann und seine Frau Pamela haben im Menschenrechtszentrum Cottbus gemeinsam mit dem Zentralquartett ein Benefizkonzert für die Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus gegeben. Das Zentralquartett war an diesem Abend (28. August 2017) besetzt mit Günter Baby Sommer und Ulrich Gumpert, den Urgesteinen der richtungsweisenden DDR-Jazz-Band, verstärkt von der jüngeren
Ulrich Gumpert B3 Quartett Improvisierte Musik Jazz Podiumsdiskussion Zeitgeschichte by ingrid-h. - 12. Januar 20161. April 2018 Nach erfolgreicher Tournee durch elf Städte in Ost und West gab es am 8. Januar 2016 die Finissage der Ausstellung "Free Jazz in der DDR. Weltniveau im Überwachungsstaat". Nach der Premiere im dkw Cottbus, ganz in der Nähe des legendären Jazzwerkstatt-Orts Peitz, fand nun nach zwei Jahren das Projekt des Erinnerungslabors Berlin einen
Jazz & Cinema Nr. 161 Improvisierte Musik Jazz by ingrid-h. - 25. Mai 20151. April 2018 Günter "Baby" Sommer, im Laufe der Jahre häufig in verschiedenen Band-Konstellationen in Cottbus zu Gast, hat am 18. Mai 2015 um 20 Uhr das letzte Konzert in der Reihe Jazz & Cinema im Obenkino im Glad-House bestritten. In einer halben Stunden zeigte der Individualist, welche Wurzeln seine Kunst am Schlagzeug hat.
Das Abschiedskonzert „Goodbye!“ Zentralquartett Improvisierte Musik Jazz Neue Musik by ingrid-h. - 17. Februar 20151. April 2018 Thank you for the music! Das Zentralquartett hat sich am 11. Februar 2015 im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie in einer Veranstaltung der Jazzwerkstatt Berlin-Brandenburg von der Bühne verabschiedet. Ernst-Ludwig Petrowsky (saxophone), Konrad Bauer (trombone), Ulrich Gumpert (piano) und Günter Sommer (drums) gaben dem Publikum ein Wunschkonzert - eine Ehrerbietung der
Ulrich Gumpert B3 Quartett Improvisierte Musik Jazz Lesung Rock Soul Zeitgeschichte by ingrid-h. - 26. November 20141. April 2018 Das Ulrich Gumpert B3 Quartett begleitet die Jazzwerkstatt-Buchpräsentation von "Berlin | Berlin. Kunststücke aus Ost und West" im Glad House Cottbus (24. November), Radio Lotte in Weimar (25. November), in Balckmore's Musikfabrik in Berlin (26. November), im Nochtspeicher in Hamburg (27. November), Störtal Banzkow bei Schwerin (28. November), in der Bunten
Jazzwerkstatt Peitz Nr. 51 Jazz by ingrid-h. - 22. Juni 201431. März 2018 Jazzwerkstatt Peitz Nr. 51: Wolf Biermann (vocal & guitar) und das Zentralquartett mit Günter "Baby" Sommer (drums), Konrad "Conny" Bauer (trombone), Ernst-Ludwig "Luten" Petrowsky (saxophone) und Ulrich Gumpert (piano). Wer mehr lesen will: Ein Bericht zum Konzert ist zu finden unter www.lr-online.de. Interessant ist dort auch der Vorbericht von Gottfried Schalow