Paul Lovens ist am 3. November im Haus der Berliner Festspiele im Rahmen des Jazzfests Berlin mit dem Albert-Mangelsdorff-Preis 2019 geehrt worden. Der Preis unterstreicht den individuellen künstlerischen Aspekt des Jazz und wird seit 1994 für herausragende und kontinuierliche Leistungen vergeben. Er ist mit 15 000 Euro dotiert. Die StifterWeiter lesen

Das Peitzer Festival ist am Freitag, 8. Juni, 2018 fortgesetzt worden von: Alexander von Schlippenbach Solo, The Globe Unity Orchestra, Joe Sachse & Nils Wogram, Miles Perkin/Tom Arthurs Quairós, Paul Schwingenschlögl & John Betsch, Evan Parker Solo. Veranstaltungsorte waren die Stüler Kirche, der Festungsturm, die Open-Air-Bühne, die Festungsscheune und derWeiter lesen

Die Jazzwerkstatt Peitz 55 hat vom 8. bis 10. Juni 2018 zwischen den Spielstätten Malzhausbastei, Stüler Kirche, Open-Air-Bühne und Festungsturm stattgefunden. Zum Auftakt gab es am Freitagabend eine Vernissage zur Ausstellung mit Fotografien als Reminiszenz an die Jazzwerkstätten 49/2012 bis 54/2017 in Peitz. Es wurden 20 Schwarz-Weiß-Motive sowie eine Slideshow mit Colorbildern vonWeiter lesen

Johannes „Hannes“ Bauer (geboren am 22. Juli 1954 in Halle/Saale) galt neben seinem Bruder Conny Bauer als einer der herausragenden europäischen Posaunisten und Komponisten der Improvisationsmusik und des Free Jazz. Er ist am 6. Mai 2016 in Berlin gestorben. Die Lebensfeier für Johannes Bauer ist am 25. Mai auf dem Parkfriedhof MarzahnWeiter lesen

Ulli Blobel stellte in der Peitzer Malzhausbastei das neue Buch der Jazzwerkstatt und der Bundeszentrale für politische Bildung vor, das er gemeinsam mit Ulrich Steinmetzger herausgegeben hat. Erschienen ist „Berlin | Berlin – Kunststücke aus Ost und West“ am 2. Oktober in Berlin. Das Konzert bestritten vier gut aufgelegte Akteure: Lotte Anker (saxophones), JohannesWeiter lesen