Jazzwerkstatt Peitz 58 Gesang Improvisierte Musik Jazz Jazzfestival Jazzszene Open Air Performance by ingrid-h. - 6. September 20217. September 2021 Die Jazzwerkstatt Peitz ist von Juni auf das kommende Wochenende 10. bis 12. September verschoben worden. Es gibt in diesem Jahr eine Kooperation mit dem Lausitz Festival beim Konzert John Zorn New Masada in der Stadthalle Cottbus am Sonntag, 12. September, um 18.30 Uhr. Kuratoren der Jazzwerkstatt sind Ulli Blobel
Jazzpreis 2020: Silke Eberhard (Saxofon) Improvisierte Musik Jazz Jazzpreis Jazzszene by ingrid-h. - 12. Dezember 201913. Dezember 2019 Die Musikerin Silke Eberhard wird mit dem Jazzpreis Berlin ausgezeichnet. Sie präge seit vielen Jahren die Jazzszene der Hauptstadt und genieße große internationale Wertschätzung, teilten der Rundfunk Berlin-Brandenburg und die Kulturverwaltung des Senats zur Begründung mit. Eberhard studierte an der Berliner Hanns Eisler Musikhochschule, ihre Hauptinstrumente sind Bassklarinette und Altsaxofon.
Improvisation International: Quartett Axel Dörner – Trompete (Preisträger: Jazzpreis Berlin 2019) Michel Doneda – Sopransaxophon Emilio Gordoa – Vibraphon Michael Vorfeld – Perkussion Vorab um 19 Uhr: Soundwalk Berlin mit Thomas Gerwin
Axel Dörner: Jazzpreis Berlin 2019 Improvisierte Musik Jazz Jazzfestival Jazzpreis by ingrid-h. - 8. Juli 201913. Juli 2019 Zum dritten Mal haben 2019 der Rundfunk Berlin-Brandenburg und das Land Berlin den JAZZPreis Berlin vergeben. Musikjournalist Ulf Drechsel sagt in einem Porträt über den Preisträger des Jazzpreis Berlin 2019: "Axel Dörner spielt Trompete wie kein Zweiter. Angefangen bei King Oliver bis hin zu einer Klangästhetik, die man bei oberflächlichem
Jazzwerkstatt Peitz 55: Solo, Duo, Band, Bigband Bigband Improvisierte Musik Jazz Jazzfestival Jazzszene Kirchenkonzert Open Air Performance by ingrid-h. - 17. Juni 201831. Oktober 2020 Das Peitzer Festival ist am Freitag, 8. Juni, 2018 fortgesetzt worden von: Alexander von Schlippenbach Solo, The Globe Unity Orchestra, Joe Sachse & Nils Wogram, Miles Perkin/Tom Arthurs Quairós, Paul Schwingenschlögl & John Betsch, Evan Parker Solo. Veranstaltungsorte waren die Stüler Kirche, der Festungsturm, die Open-Air-Bühne, die Festungsscheune und der
Jazzwerkstatt Peitz 55: Ausstellung & Fanfare Improvisierte Musik Jazz Jazzfestival Jazzszene Kirchenkonzert Open Air Performance Zeitgeschichte by ingrid-h. - 14. Juni 201831. Oktober 2020 Die Jazzwerkstatt Peitz 55 hat vom 8. bis 10. Juni 2018 zwischen den Spielstätten Malzhausbastei, Stüler Kirche, Open-Air-Bühne und Festungsturm stattgefunden. Zum Auftakt gab es am Freitagabend eine Vernissage zur Ausstellung mit Fotografien als Reminiszenz an die Jazzwerkstätten 49/2012 bis 54/2017 in Peitz. Es wurden 20 Schwarz-Weiß-Motive sowie eine Slideshow mit Colorbildern von
100th Birthday of Thelonious Monk Bigband Improvisierte Musik Jazz Jazzclub Jazzszene Zeitgeschichte by ingrid-h. - 10. Dezember 201731. Oktober 2020 An den 100. Geburtstag von Thelonious Monk (10. Oktober 1917 - 17. Februar 1982; Pianist/Komponist) erinnerte ein Konzertabend der Jazzwerkstatt Berlin-Brandenburg am 10. Oktober 2017 in der Kulturbrauerei Berlin. Das Maschinenhaus war rappelvoll, das Publikum international. 1. Set: Monk's Casino mit Alexander von Schlippenbach (piano), Rudi Mahall (bass clarinet), Axel Dörner
Abschied von Johannes Bauer Gesang Improvisierte Musik Jazz Performance by ingrid-h. - 26. Mai 20161. April 2018 Mit der Lebensfeier für Johannes "Hannes" Bauer (22.7.1954 - 6.5.2016) haben sich am 25. Mai auf dem Parkfriedhof Marzahn nicht nur die Familie und engste Freunde von ihm verabschiedet. Es waren viele gekommen, mit denen er zusammengearbeitet hat - nicht nur aus der Jazz-Szene. Und mancher hatte sein Instrument mitgebracht fürs Abschiednehmen anschließend in
Jazzwerkstatt in Potsdam Improvisierte Musik Jazz Zeitgeschichte by ingrid-h. - 20. Juli 20141. April 2018 Als Begleitprogramm zur Ausstellung "Free Jazz in der DDR. Weltniveau im Überwachungsstaat", konzipiert und realisiert vom Erinnerungslabor Berlin, hat die Jazzwerkstatt Peitz Nr. 51 ihre Fortsetzung in Potsdam gefunden. Am 13. und 14. Juni gab es im Kutschstall im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Konzerte und Podiumsdiskussionen. Die Herausgeber und Autoren