Eine Geschichte des DDR-Jazz kommt ohne seinen Namen nicht aus: Ulrich "Uli" Gumpert. Der Pianist, Organist und Komponist hat am 26. Januar 2020 seinen 75. Geburtstag gefeiert. Er spielte als Pianist in Bands von Klaus Lenz, begründete die Jazzrockband SOK (1971) mit, wandte sich dem Free Jazz zu
Tag: Wolf Biermann
Babys Party – zu Gast: Till Brönner
Günter Baby Sommer hat seinen 75. Geburtstag mit einer Party in Hellerau im Europäischen Zentrum der Künste gefeiert. Gäste waren Wolf Biermann und Till Brönner (Trompete). Biermann trug die "Ballade von der Elbe bei Dresden" und "Lullaby für mein Baby" vor. Till Brönner erzählte, dass ihn Baby Sommer einst zu
Wolf Biermann & Zentralquartett
Der Liedermacher Wolf Biermann und seine Frau Pamela haben im Menschenrechtszentrum Cottbus gemeinsam mit dem Zentralquartett ein Benefizkonzert für die Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus gegeben. Das Zentralquartett war an diesem Abend (28. August 2017) besetzt mit Günter Baby Sommer und Ulrich Gumpert, den Urgesteinen der richtungsweisenden DDR-Jazz-Band, verstärkt von der jüngeren
Jazzwerkstatt Peitz Nr. 51 (Nachlese)
Auch wenn das Festival längst Geschichte ist und der Termin für Nr. 52 schon im Kalender steht (12. bis 14. Juni 2015), sei ein Rückblick erlaubt. Das Konzert, das den Liedermacher Wolf Biermann und das Zentralquartett zusammenführte, ist mit großem Interesse erwartet und vom Publikum mit viel Beifall honoriert worden (bereits
Jazzwerkstatt Peitz Nr. 51
Jazzwerkstatt Peitz Nr. 51: Wolf Biermann (vocal & guitar) und das Zentralquartett mit Günter "Baby" Sommer (drums), Konrad "Conny" Bauer (trombone), Ernst-Ludwig "Luten" Petrowsky (saxophone) und Ulrich Gumpert (piano). Wer mehr lesen will: Ein Bericht zum Konzert ist zu finden unter www.lr-online.de. Interessant ist dort auch der Vorbericht von Gottfried Schalow