Jazzwerkstatt Peitz Nr. 51 (Nachlese)

Auch wenn das Festival längst Geschichte ist und der Termin für Nr. 52 schon im Kalender steht (12. bis 14. Juni 2015), sei ein Rückblick erlaubt. Das Konzert, das den Liedermacher Wolf Biermann und das Zentralquartett zusammenführte, ist mit großem Interesse erwartet und vom Publikum mit viel Beifall honoriert worden (bereits gepostet). Musikalisch im Mittelpunkt standen Reflexionen zum Leben und Wirken des 2002 in New York gestorbenen Bassisten Peter Kowald aus Wuppertal, der den Jazz und die Musiker im Osten wie im Westen Deutschlands prägte und in den 1980er Jahren in Peitz spielte. Anlass für ein Remembering war sein 70. Geburtstag. Vielen Dank an Frank, der die Fotos aus der Kirche und vom Jazzfrühschoppen am Sonntagvormittag zur Verfügung gestellt hat. Der zweite Teil der Jazzwerkstatt fand dann in Potsdam statt, begleitend zur Wanderausstellung des Erinnerungslabors „Free Jazz in der DDR. Weltniveau im Überwachungsstaat“ (bereits gepostet). Unter www.lr-online.de sind Konzert- und Ausstellungsberichte zu finden.

 

2 Kommentare

  1. Bei dem Posaunisten handelt es sich um Matthias Muche, einem in der Köllner Jazzszene ziemlich angesagten Musiker. Ich fand den Blick von Floros Floridis (l.) gen Himmel wie eine Offenbarung zum Posaunen-Spiel seines Kollegen – schließlich fand das Konzert „Remembering Peter Kowald“ in der Stüler Kirche Peitz statt.
    Frank hat freundlicherweise ein Foto von der Jazzmesse (Trompete Nikolaus Neuser) und vom Jazzfrühschoppen in der Festungsscheune beigesteuert. Da musste ich wegen der Wahlen arbeiten und konnte den Ausklang der Jazzwerkstatt nicht miterleben.
    Gruß Ingrid

  2. 51/10 der Posaunist (sagt man das so? ), Klasse aufgenommen, frank3 bringt viel Emotionen ins Foto. Was für mich Blitzlicht und Fernauslöser, ist für den Musiker all das was man in Bild frank4 sieht.

    Gruss
    Olaf

Comments are closed.