Eine fotografische Nachlese zur 61. Jazzwerkstatt Peitz: der erste Festivaltag – 16. August 2024. Die Open-Air-Bühne stand zum ersten Mal am Hüttenwerk, an den Peitzer Teichen. Bespielt wurden außerdem die Werkstatt und die große Halle. Das Motto des Festivals: Jazz ist mehr als nur Musik. Jazz ist Identifikation, Erinnerung undWeiter lesen

Im Kunsthaus sans titre Potsdam ist für alle, die nicht dem närrischen Treiben verfallen waren, am 11.11.22 die Jazz-Performance von Chris Hinze (percussion, elektronics, sounds) und Herbert Weisrock (baritone saxophone und elektronics) zu erleben gewesen. In einer größeren Formation haben beide bereits in der Jazzwerkstatt Peitz gemeinsam auf der BühneWeiter lesen

Mit dem Pilotprojekt Music Gallery Mai – Juni 2021 im Kesselhaus der Kulturbrauerei Berlin ist die Jazzwerkstatt wieder gestartet. Die wegen der Pandemie abgesagten Konzerte sollen nachgeholt werden, teilt Kurator Ulli Blobel mit. Am 30. Mai spielten Kolja Blacher (violin), Jens Peter Maintz (cello), Paul Rivinius (piano), Raymond Curfs, ClaudioWeiter lesen

Im Pilotprojekt Music Gallery Mai – Juni 2021 „jazzwerkstatt PEITZ 2010 – 2017“ werden Fotos von Ingrid Hoberg & Herbert Weisrock gezeigt. Kolja Blacher (violin) Jens Peter Maintz (cello) Paul Rivinius (piano) Raymond Curfs/Claudio Estay/Mark Haeldermans (percussion) spielen Dmitri Schostakowitsch: 15. Sinfonie und Suite für Varieté-Orchester (Jazz Suite)Weiter lesen

Vesna Pisarović , Joe Fonda und John Betsch haben die neue CD „Petit Standard“ am 29. Januar 2019 im Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin vorgestellt – verbunden mit der Vernissage „Jazzwerkstatt Peitz 2010 bis 2017“. Zu sehen sind 20 Schwarz-Weiß-Aufnahmen von Herbert Weisrock und Ingrid Hoberg. Ulli Blobel, Kurator der Jazzwerkstatt Peitz,Weiter lesen

Die Jazzwerkstatt Peitz 55 hat vom 8. bis 10. Juni 2018 zwischen den Spielstätten Malzhausbastei, Stüler Kirche, Open-Air-Bühne und Festungsturm stattgefunden. Zum Auftakt gab es am Freitagabend eine Vernissage zur Ausstellung mit Fotografien als Reminiszenz an die Jazzwerkstätten 49/2012 bis 54/2017 in Peitz. Es wurden 20 Schwarz-Weiß-Motive sowie eine Slideshow mit Colorbildern vonWeiter lesen

Ehe das Jahr 2015 zu Ende ging, luden die Jazzwerkstatt und SNW Sound No Walls am 19. Dezember ins Institut Francais Berlin zu Lesung & Musik ein. „The Voice“ Christian Brückner, Schauspieler und einer der bekanntesten deutschen Hörbuch- und Synchronsprecher (Adolf-Grimme-Preis), las aus „Judas“ von Amos Oz. Für den 2014 erschienenen Roman hat der israelische SchriftstellerWeiter lesen