Clarinet Summit, das ist eine Reminiszenz an das Projekt von 1979, damals initiiert von Joachim-Ernst Berendt.  Gemeinsam veranstaltet mit Obenkino, gab es am 27. November 2017 zum zehnjährigen Bestehen der Jazzwerkstatt Berlin-Brandenburg ein Konzert im Glad House Cottbus. Mit dabei waren Theo Jörgensmann, Gianluigi Trovesi, Bernd Konrad und Anette Maye (alleWeiter lesen

Im  Glad House Cottbus neigt sich eine Ära dem Ende entgegen. Mit Jürgen „Freddy“ Dulitz, dem langjähriger Chef des Hauses, geht auch der Spiritus Rector der (inzwischen leider immer lockerer gewordenen) Jazz-Reihe in den Ruhestand. Innovative Musiker, improvisierte Musik, neue Musik mit Relevanz sind für ihn bei der Auswahl der Bands, Duos,Weiter lesen

Jazz von internationalem Niveau gibt es im Cottbuser Glad House in der Veranstaltungsreihe Jazz im Obenkino immer wieder zu hören – ein Beispiel: Mary Halvorson (Gitarre) und Tomas Fujiwara (Schlagzeug) haben dort am 3. April 2017 gespielt. Einen Konzertbericht gibt es unter www.lr-online.de. Gegenwärtig ist die amerikanische Gitarristin des CreativWeiter lesen

Der Jazzwerkstatt Peitz 54 ist in diesem Jahr ein deutsch-polnischer Workshop vorausgegangen. Nach dem Konzert von Adam Pieroncyk (Saxofone) und Joe Sachse (Gitarre) im Gubinski Dom Kultury am 28. Mai 2017 gab es in der Reihe Konzert & Film im Cottbuser Glad House am 29. Mai  eine Veranstaltung mit dem GitarristenWeiter lesen

Digital Primitives aus den USA haben am 13. Februar 2017 im Saal des Cottbuser Glad Houses ein Konzert gegeben. Cooper-Moore spielte auf selbst gebauten Instrumenten mit Assif Tsahar (Saxofon) und Chad Taylor (Drums, Percussion). Cooper-Moore ist Pianist und Multimedia-Künstler. Die Band zieht ihre Spiel- und Lebensfreude aus den afroamerikanischen Traditionen von Jazz, Funk,Weiter lesen

Zum 84. Geburtstag von Ernst-Ludwig „Luten“ Petrowsky am 10. Dezember 2017 sind drei CD’s erschienen, teilt Oliver Schwerdt mit: New Old Luten Trio: Letzer Radau! New Old Luten Quintet: Letzter Rabatz! New Old Luten Septet: Letztes Remmidemmi! In der Veranstaltung „Konzert im Obenkino“ spielte am 27. Juni 2016 das NewWeiter lesen

Lesung & Musik: Ulli Blobel hat am 2. Mai 2016 im Obenkino des Glad-Houses Cottbus aus „Sketches of Spain. Über Künstler und anderes aus El Andaluz“ gelesen. Uwe Kroponski & Helmut „Joe“ Sachse spielten dazu Kompositonen, die sie für diese Lesereise erarbeitet haben. Sie verbinden ihren Gitarrenstil mit der spanischen Gitarrentradition. InWeiter lesen

Hadar Noiberg aus New York hat am 7. Februar 2016 im Obenkino des Cottbuser Glad-Houses mit ihrem Trio die aktuelle CD „From The Ground Up“ vorgestellt. Alle Kompositionen hat die in Israel aufgewachsene Flötistin selbst geschrieben. Diese Musik ist 2015 fünf Jahren nach ihrem ersten Album als Bandleaderin aufgenommen worden. Sie war lange auf der Suche nach ihremWeiter lesen

Conny Bauer (Posaune) aus Berlin, William Parker (Bass) aus New York und Louis Moholo-Moholo (Schlagzeug) aus Südafrika waren zum Auftakt einer kurzen Tournee am 9. November im Cottbuser Glad House zu hören – eine Veranstaltung der Jazzwerkstatt Berlin-Brandenburg und des Obenkinos (mehr unter www.lr-online.de). Weitere Stationen waren Schwerin, Hamburg und Berlin.Weiter lesen

Als Filmkonzert ist „Elegia Industrial 3D“ am 4. November 2015 beim 25. Filmfestival Cottbus im Glad-House-Saal gelaufen. Die für den 5. August geplante Open-Air-Aufführung im Branitzer Park ist auf Freitag, den 12. August, verschoben worden. Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit, teilen die Veranstalter mit. Donald Saischowas Langzeitbeobachtung in 3D-Bildern vom Abriss desWeiter lesen

Die Jazzwerkstatt Berlin-Brandenburg ist am 21. September im Obenkino Cottbus zu Gast gewesen. Andreas Willers (E-Gitarre) und Ulli Blobel als Veranstalter, Herausgeber und Autor der Bücher „Woodstock am Karpfenteich“, „Ginger Baker – A Natural Born Drummer“ und „Jack Bruce!“ erinnerten an den vor einem Jahr verstorbenen Rock- und Jazzbassisten JackWeiter lesen